Abschleppöse vorn

Abb. 140 Vorderer Stoßfänger: Abdeckkappe / Einbau der Abschleppöse
Abb. 140 Vorderer Stoßfänger: Abdeckkappe / Einbau der Abschleppöse

die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise Die Abdeckkappe vorsichtig wie folgt ausbauen..

Die Abdeckkappe vorsichtig wie folgt ausbauen.
? Auf die linke Hälfte der Abdeckkappe im Pfeilbereich drücken ? Abb. 140 - A.
? Die Abdeckkappe aus dem vorderen Stoßfänger herausziehen.
? Die Abschleppöse von Hand nach links bis zum Anschlag einschrauben ? Abb. 140 - B. Für das Festziehen empfehlen wir, z. B. den Radschlüssel, die Abschleppöse eines anderen Fahrzeugs oder einen ähnlichen Gegenstand zu verwenden, der durch die Öse gesteckt werden kann.
? Um die Abdeckkappe nach dem Herausdrehen der Abschleppöse wieder einzubauen, diese in die Aufnahmen einsetzen, danach auf die rechte Seite der Abdeckkappe drücken. Die Abdeckkappe muss sicher einrasten.

Die Abschleppöse muss immer bis zum Anschlag eingeschraubt und fest angezogen VORSICHT
Die Abschleppöse muss immer bis zum Anschlag eingeschraubt und fest angezogen werden, andernfalls kann die Abschleppöse beim Ab- oder Anschleppen reißen!

    Siehe auch:

    Bremsflüssigkeit wechseln
    Die Bremsflüssigkeit zieht Feuchtigkeit an. Sie nimmt deshalb im Laufe der Zeit Feuchtigkeit aus der Umgebung auf. Ein zu hoher Wassergehalt in der Bremsflüssigkeit kann Ursache von Korr ...

    Funktionsstörungen
    Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise . Elektrische Fensterheber außer Funktion Wurde bei geöffnetem Fenster die Batterie ab- und wieder ...

    Automatikbetrieb
    Der Automatikbetrieb dient dazu, die Temperatur konstant zu halten und die Fensterscheiben im Fahrzeuginnenraum zu entfeuchten. Automatikbetrieb einschalten ? Eine Temperatur zwischen +18 ?C und + ...