Radschrauben lösen und festziehen

Abb. 133 Radwechsel: Radschrauben lösen
Abb. 133 Radwechsel: Radschrauben lösen

die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise Radschrauben lösen.

Radschrauben lösen

? Den Radschlüssel bis zum Anschlag auf die Radschraube stecken.
? Am Schlüsselende fassen und die Schraube etwa eine Umdrehung nach links drehen ? Abb. 133.

Radschrauben festziehen

? Den Radschlüssel bis zum Anschlag auf die Radschraube stecken.
? Am Schlüsselende fassen und die Schraube nach rechts drehen, bis diese fest ist.

Die Radschrauben nur ein wenig (etwa eine Umdrehung) lösen, solange das ACHTUNG
Die Radschrauben nur ein wenig (etwa eine Umdrehung) lösen, solange das Fahrzeug nicht mit dem Wagenheber angehoben ist - Unfallgefahr!

Lassen sich die Schrauben nicht lösen, dann kann vorsichtig mit dem Fuß auf das Hinweis
Lassen sich die Schrauben nicht lösen, dann kann vorsichtig mit dem Fuß auf das Ende des Schlüssels gedrückt werden. Dabei sich am Fahrzeug festhalten und auf einen sicheren Stand achten.

    Siehe auch:

    Brillenfach
    Abb. 66 Ausschnitt des Dachhimmels: Brillenfach ? Auf den Deckel des Brillenfachs drücken, das Fach klappt herunter ? Abb. 66. ACHTUNG Das Fach darf nur zum Herausnehmen oder Hineinlege ...

    Vorausschauend fahren
    Beim Beschleunigen verbraucht ein Fahrzeug den meisten Kraftstoff, deshalb sind unnötiges Beschleunigen und Bremsen zu vermeiden. Wenn vorausschauend gefahren wird, dann muss weniger gebremst ...

    Gummidichtungen
    Die Gummidichtungen von Türen und anderen Fensterscheiben bleiben geschmeidiger und halten länger, wenn die Dichtungen regelmäßig mit einem geeigneten Gummipflegemittel beha ...