Umgang mit Rädern und Reifen

Abb. 126 Räder tauschen
 Lesen und beachten Sie zuerst 
die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise
.
Räder tauschen
Bei deutlich stärkerer Abnutzung der Vorderradbereifung empfehlen wir, die Vorderräder gegen die Hinterräder entsprechend dem Schema ? Abb. 126 zu tauschen.
Dadurch erhalten die Reifen etwa die gleiche Lebensdauer.
Zur gleichmäßigen Abnutzung aller Räder und zum Erhalten der optimalen Lebensdauer empfehlen wir, alle 10 000 km die Räder zu tauschen.
Reifen lagern
Werden die Räder demontiert, sollten diese vorher gekennzeichnet werden, damit bei der erneuten Montage die bisherige Laufrichtung beibehalten werden kann.
Demontierte Räder bzw. Reifen immer kühl, trocken und möglichst dunkel lagern.
Reifen, die nicht auf einer Felge montiert sind, sollten stehend aufbewahrt werden.
Siehe auch:
Gurtstraffer
   Die Sicherheit für den angegurteten Fahrer und Beifahrer wird durch Gurtstraffer 
an den Aufrollautomaten der vorderen Dreipunkt-Sicherheitsgurte erhöht.
Bei Frontalunfällen ab einer  ...
   
Automatische Verriegelung der Gepäckraumklappe
   Wurde das Fahrzeug mit der Taste  der Funk-Fernbedienung 
noch vor dem Schließen der Gepäckraumklappe verriegelt, wird die Klappe nach dem 
Schließen automatisch sofort verriegelt.
 ...
   
Skoda Yeti 1.8 TSI 4x4 im Test: Harmonieren Benziner und Allradantrieb?
   Neben der frontgetriebenen Version bietet Skoda den Yeti  auch als Allradvariante an. Eine vollautomatische, elektrohydraulische  Haldex-Kupplung beteiligt die Hinterachse am Vortrieb, sollte die  Vor ...
   
