Leuchtweitenregulierung

Abb. 23 Schalttafel: Leuchtweitenregulierung
Abb. 23 Schalttafel: Leuchtweitenregulierung

die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise ? Den Drehregler ? Abb. 23 auf die gewünschte Leuchtweite drehen..

? Den Drehregler ? Abb. 23 auf die gewünschte Leuchtweite drehen.

Einstellpositionen

Die Positionen entsprechen etwa folgendem Beladungszustand.
- Fahrzeug vorn besetzt, Gepäckraum leer.
1 Fahrzeug voll besetzt, Gepäckraum leer.
2 Fahrzeug voll besetzt, Gepäckraum beladen.
3 Fahrersitz besetzt, Gepäckraum beladen.

Die Leuchtweitenregulierung immer so einstellen, dass: VORSICHT
Die Leuchtweitenregulierung immer so einstellen, dass:
■ andere Verkehrsteilnehmer nicht geblendet werden, insbesondere entgegenkommende Fahrzeuge;
■ die Leuchtweite für ein sicheres Fahren ausreichend ist.

Wir empfehlen, die Leuchtweitenregulierung bei eingeschaltetem Abblendlicht Hinweis
Wir empfehlen, die Leuchtweitenregulierung bei eingeschaltetem Abblendlicht einzustellen.

    Siehe auch:

    Parkzettelhalter
    Abb. 85 Frontscheibe: Parkzettelhalter Der Parkzettelhalter dient z. B. zur Befestigung der Parkzettel beim Parken auf gebührenpflichtigen Parkplätzen. ACHTUNG Vor Fahrtbeginn ist de ...

    Kraftstoff
    Auf der Innenseite der Tankklappe sind die richtigen Kraftstoffarten für Ihr Fahrzeug, sowie die Reifengröße und der Reifenfülldruck angegeben ? Abb. 115 - B. ACHTUNG Sollt ...

    Fahrzeugspezifische Angaben je nach Motortyp
    1,2 l/55 kW Motor a) Steigungen bis 12 %. b) Steigungen bis 8 %. 1,2 l/63 kW TSI Motor a) Steigungen bis 12 %. b) Steigungen bis 8 %. 1,2 l/77 kW TSI Motor a) Steigungen bis 12 %. ...