Leuchtweitenregulierung

Abb. 23 Schalttafel: Leuchtweitenregulierung
Abb. 23 Schalttafel: Leuchtweitenregulierung

die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise ? Den Drehregler ? Abb. 23 auf die gewünschte Leuchtweite drehen..

? Den Drehregler ? Abb. 23 auf die gewünschte Leuchtweite drehen.

Einstellpositionen

Die Positionen entsprechen etwa folgendem Beladungszustand.
- Fahrzeug vorn besetzt, Gepäckraum leer.
1 Fahrzeug voll besetzt, Gepäckraum leer.
2 Fahrzeug voll besetzt, Gepäckraum beladen.
3 Fahrersitz besetzt, Gepäckraum beladen.

Die Leuchtweitenregulierung immer so einstellen, dass: VORSICHT
Die Leuchtweitenregulierung immer so einstellen, dass:
■ andere Verkehrsteilnehmer nicht geblendet werden, insbesondere entgegenkommende Fahrzeuge;
■ die Leuchtweite für ein sicheres Fahren ausreichend ist.

Wir empfehlen, die Leuchtweitenregulierung bei eingeschaltetem Abblendlicht Hinweis
Wir empfehlen, die Leuchtweitenregulierung bei eingeschaltetem Abblendlicht einzustellen.

    Siehe auch:

    Funktion DAY LIGHT (Tagfahrlicht)
    Tagfahrlicht einschalten Den Lichtschalter ? Abb. 18 - A in Stellung 0 drehen. Tagfahrlicht deaktivieren ? Die Abdeckung des Sicherungskastens abnehmen, Sicherungen in der Schalttafel. ? Die Ta ...

    Heizung einstellen
    Empfohlene Grundeinstellungen der Heizungsbedienungselemente für die jeweiligen Betriebsarten: Hinweis ■ Bedienungselemente A ? Abb. 59, B , C und die Taste 1 . ■ Luftaustr ...

    Telefongespräche mithilfe des Adapters bedienen
    Abb. 107 Prinzipdarstellung: eintastiger Adapter / zweitastiger Adapter Funktionsübersicht der Taste ? Abb. 107 (PTT - ?push to talk?) auf dem Adapter: ? Sprachbedienung ein- / ausschalten ...