Stabilisierungskontrolle (ESC)
Die Kontrollleuchte leuchtet
beim Einschalten der Zündung für einige Sekunden
auf.
Wenn die ESC gerade hilft, das Fahrzeug zu stabilisieren, blinkt die
Kontrollleuchte
im Kombi-Instrument.
Das ESC-System kann nicht ausgeschaltet werden, mit der Taste
wird nur die ASR ausgeschaltet, die Kontrollleuchte
im Kombi-Instrument leuchtet.
Wenn in der ESC ein Fehler vorliegt, leuchtet die Kontrollleuchte
stetig.
Im Informationsdisplay angezeigter Text:
Error: stabilisation control (ESC) (Fehler: Stabilisierungskontrolle (ESC))
Da die ESC zusammen mit dem ABS arbeitet, leuchtet bei einem ABS-Ausfall auch die ESC-Kontrollleuchte.
Wenn die Kontrollleuchte gleich
nach dem Anlassen des Motors leuchtet, kann
die ESC aus technischen Gründen ausgeschaltet sein. In diesem Fall kann die ESC
durch Aus- und Einschalten der Zündung erneut eingeschaltet werden. Wenn die
Kontrollleuchte erlischt, ist die ESC wieder voll funktionsfähig.
Weitere Informationen, Stabilisierungskontrolle (ESC).
Hinweis
Wenn die Fahrzeugbatterie abgeklemmt und wieder angeklemmt wurde, leuchtet
nach Einschalten der Zündung die Kontrollleuchte
auf. Nach dem Zurücklegen
einer kurzen Strecke muss die Kontrollleuchte erlöschen.
Siehe auch:
Verbandskasten und Warndreieck
Abb. 131 Platzierung des Warndreiecks
Ein Warndreieck mit den maximalen Ausmaßen 39 x 68 x 450 mm kann an der
Verkleidung der Rückwand mit Gummibändern befestigt werden ? Abb. 131 ...
Telefongespräche mithilfe des Adapters bedienen
Abb. 91 Prinzipdarstellung: Adapter mit einer Taste / Adapter mit zwei Tasten
Funktionsübersicht der Taste ?
Abb. 91 (PTT - ?push to talk?) auf dem Adapter:
? Sprachbedienung ein- / aussch ...
Räder
ACHTUNG
■ Neue Reifen haben während der ersten 500 km noch nicht die optimale Haftfähigkeit,
es ist deshalb entsprechend vorsichtig zu fahren - Unfallgefahr!
■ Niemals mit b ...