Räder

■ Neue Reifen haben während der ersten 500 km noch nicht die optimale Haftfähigkeit, ACHTUNG
■ Neue Reifen haben während der ersten 500 km noch nicht die optimale Haftfähigkeit, es ist deshalb entsprechend vorsichtig zu fahren - Unfallgefahr!
■ Niemals mit beschädigten Reifen fahren - Unfallgefahr!
■ Ausschließlich solche Reifen oder Felgen verwenden, die von ŠKODA für Ihren Fahrzeugtyp frei gegeben sind. Anderenfalls kann die Verkehrssicherheit beeinträchtigt werden - Unfallgefahr!
■ Die zulässige Höchstgeschwindigkeit Ihrer Reifen darf auf keinen Fall überschritten werden - Gefahr eines Unfalls durch Reifenschaden und den Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug.
■ Bei zu geringem Fülldruck muss der Reifen einen höheren Abrollwiderstand überwinden. Dadurch wird er bei höheren Geschwindigkeiten stark erwärmt. Dies kann zur Laufstreifenablösung und sogar zum Platzen des Reifens führen.
■ Aus Gründen der Fahrsicherheit Reifen möglichst nicht einzeln, sondern mindestens achsweise ersetzen. Die Reifen mit der größeren Profiltiefe sollten immer auf den Vorderrädern gefahren werden.
■ Niemals Reifen verwenden, über deren Zustand und Alter Sie nichts wissen.
■ Spätestens wenn die Reifen bis auf die Verschleißanzeiger abgefahren sind, sollten sie umgehend ersetzt werden.
■ Abgefahrene Reifen beeinträchtigen bei höheren Geschwindigkeiten auf nasser Straße den erforderlichen Kraftschluss mit der Fahrbahn. Es könnte zu ?Aquaplaning? kommen (unkontrollierte Fahrzeugbewegung - ?Schwimmen? auf nasser Fahrbahn).
■ Beschädigte Felgen oder Reifen umgehend austauschen.
■ Keine Sommer- bzw. Winterreifen verwenden, die älter als 6 bzw. 4 Jahre sind.
■ Radschrauben müssen sauber und leichtgängig sein. Sie dürfen jedoch niemals mit Fett oder Öl behandelt werden.
■ Werden die Radschrauben mit einem zu niedrigen Anzugsdrehmoment angezogen, können sich die Felgen während der Fahrt lösen - Unfallgefahr! Ein zu hohes Anzugsdrehmoment kann die Schrauben und Gewinde beschädigen und zur dauerhaften Deformation der Anlageflächen auf den Felgen führen.
■ Bei falscher Behandlung der Radschrauben kann sich das Rad während der Fahrt lösen - Unfallgefahr!

■ Sollte ein Reserverad verwendet werden, das mit den angebauten Rädern nicht identisch VORSICHT
■ Sollte ein Reserverad verwendet werden, das mit den angebauten Rädern nicht identisch ist, ist Folgendes zu beachten.
■ Das vorgeschriebene Anzugsdrehmoment der Radschrauben beträgt bei Stahlund Leichtmetallfelgen 120 Nm.
■ Die Reifen vor der Berührung mit Öl, Fett und Kraftstoff schützen.
■ Verloren gegangene Ventilkappen umgehend ersetzen.

Ein zu geringer Reifenfülldruck erhöht den Kraftstoffverbrauch. Umwelthinweis
Ein zu geringer Reifenfülldruck erhöht den Kraftstoffverbrauch.

■ Bei Verwendung der Räder sind die nationalen gesetzlichen Bestimmungen zu beachten. Hinweis
■ Bei Verwendung der Räder sind die nationalen gesetzlichen Bestimmungen zu beachten.
■ Wir empfehlen, alle Arbeiten an den Rädern oder Reifen von einem ŠKODA Vertragspartner durchführen zu lassen.
■ Wir empfehlen, Felgen, Reifen, Radvollblenden und Schneeketten aus dem ŠKODA Original Zubehör zu verwenden.

Siehe auch:

Kühlmittelstand prüfen
Abb. 138 Motorraum: Kühlmittelausgleichsbehälter Der Kühlmittelausgleichsbehälter befindet sich im Motorraum. ? Den Motor abstellen. ? Die Motorraumklappe öffnen. ? Den ...

Bleifreies Benzin
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise . Ihr Fahrzeug kann nur mit bleifreiem Benzin, der der Norm EN 228 entspricht, betrieben werden (in Deutsc ...

Skoda Octavia: Mittelklasse-Qualitäten zum kompakten Preis
Immerhin: Der neue Octavia sei das „Herz der Marke“, wie Skoda-Vorstandschef Prof. Winfried Vahland bei Vorstellung des Neuen betont. Und wie es sich für ein Herz gehört, schl ...