Informationen für das Bremsen
Abnutzung
Die Abnutzung der Bremsbeläge ist von den Einsatzbedingungen und der Fahrweise abhängig. Wenn häufig im Stadt- und Kurzstreckenverkehr oder sehr sportlich gefahren wird, werden die Bremsbeläge schneller abgenutzt. Unter diesen erschwerten Bedingungen ist die Bremsbelagdicke noch vor dem nächstfälligen Service-Termin von einem Fachbetrieb prüfen zu lassen.
Nässe oder Streusalz
Die Wirkung der Bremsen kann wegen feuchter bzw. im Winter vereister oder mit einer Salzschicht bedeckter Bremsscheiben und Bremsbeläge verzögert einsetzen.
Die Bremsen sind durch mehrmaliges Abbremsen zu reinigen und zu trocknen.
Korrosion
Korrosion an den Bremsscheiben und Verschmutzung der Belege werden durch lange Standzeiten und geringe Beanspruchung begünstigt. Bei geringer Beanspruchung der Bremsanlage sowie bei vorhandener Korrosion empfehlen wir, durch mehrmaliges stärkeres Bremsen aus höherer Geschwindigkeit die Bremsscheiben zu reinigen.
Fehler in der Bremsanlage
Wenn festgestellt wird, dass sich der Bremsweg plötzlich verlängert und sich das Bremspedal weiter durchtreten lässt, liegt möglicherweise ein Fehler in der Bremsanlage vor. Suchen Sie sofort einen Fachbetrieb auf und passen Sie Ihre Fahrweise entsprechend an, da Sie den genauen Schadensumfang nicht kennen.
Niedriger Bremsflüssigkeitsstand
Bei einem zu niedrigen Bremsflüssigkeitsstand können Störungen in der
Bremsanlage
auftreten. Der Stand der Bremsflüssigkeit wird elektronisch überwacht, Bremsanlage .
Bremskraftverstärker
Der Bremskraftverstärker verstärkt den Druck, der mit dem Bremspedal erzeugt wird. Der Bremskraftverstärker ist nur bei laufendem Motor funktionsfähig.
Siehe auch:
Scheibenwaschanlage
Abb. 122 Motorraum: Scheibenwaschwasserbehälter
Lesen und beachten Sie zuerst
die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise
.
Der Scheibenwaschwasserbehälter enthält di ...
Das physikalische Prinzip eines Frontalunfalls
Abb. 78 Nicht angegurteter Fahrer / Nicht angegurteter Mitfahrer auf dem
Rücksitz
Das physikalische Prinzip eines Frontalunfalls ist einfach zu erklären.
Sobald das Fahrzeug in Bewegun ...
Elektronische Differenzialsperre (EDS und XDS)
Wenn ein Antriebsrad durchdreht, bremst die EDS das durchdrehende Rad ab und
überträgt die Antriebskraft auf die anderen Antriebsräder. Das trägt zur Fahrzeugstabilität
so ...