Funktion DAY LIGHT (Tagfahrlicht)
Tagfahrlicht einschalten
Den Lichtschalter ? Abb. 18 - A in Stellung 0 drehen.
Tagfahrlicht deaktivieren
? Die Abdeckung des Sicherungskastens abnehmen, Sicherungen in
der Schalttafel.
? Die Taste ? Abb. 18 - B rechts drücken.
Tagfahrlicht aktivieren
? Die Abdeckung des Sicherungskastens abnehmen, Sicherungen in
der Schalttafel.
? Die Taste ? Abb. 18 - B links drücken.
Tagfahrlicht bei Fahrzeugen mit dem START-STOPP-System deaktivieren
? Die Zündung ausschalten.
? Den Blinkerhebel ? Abb. 21 zum Lenkrad ziehen und gleichzeitig nach unten
schieben und in dieser Stellung halten.
? Die Zündung einschalten - warten, bis das linke Blinklicht 4x blinkt.
? Die Zündung ausschalten - es ertönt ein akustisches Signal, das die
Deaktivierung
des Tagfahrlichts bestätigt.
? Den Blinkerhebel loslassen.
Tagfahrlicht bei Fahrzeugen mit dem START-STOPP-System aktivieren
? Die Zündung ausschalten.
? Den Blinkerhebel ? Abb. 21 zum Lenkrad ziehen und gleichzeitig nach oben
schieben und in dieser Stellung halten.
? Die Zündung einschalten - warten, bis das rechte Blinklicht 4x blinkt.
? Die Zündung ausschalten - es ertönt ein akustisches Signal, das die
Aktivierung
des Tagfahrlichts bestätigt.
? Den Blinkerhebel loslassen.
Hinweis
Das Tagfahrlicht leuchtet nach dem Einschalten der Zündung.
Siehe auch:
2,0 l/81 kW TDI CR Motor - EU4, EU5
a) Fahrzeuge der Klasse N1.
b) Steigungen bis 12%.
c) Steigungen bis 8%. ...
Fahrbericht Skoda Citigo: Weit mehr als nur ein Stadtfloh
Die Kleinstwagen von heute sind längst nicht mehr die Sardinen-Büchsen von einst, bei denen man schon beim Einstieg teilweise akrobatische Verrenkungen absolvieren musste. Dank ausgekl&uum ...
Starthilfe
Springt der Motor nicht an, weil die Fahrzeugbatterie entladen ist, kann die
Batterie eines anderen Fahrzeugs zum Anlassen des Motors verwendet werden. Es werden
dafür Starthilfekabel ben&oum ...