Rad wechseln
Den Radwechsel möglichst auf einer waagerechten Fläche durchführen.
? Die Radvollblende bzw. die Abdeckkappen abnehmen.
? Bei Leichtmetallfelgen die Radzierkappe abnehmen.
? Zuerst die Anti-Diebstahl-Radschraube und dann die anderen Radschrauben lösen.
? Das Fahrzeug anheben, bis das zu wechselnde Rad nicht mehr den Boden berührt.
? Die Radschrauben abschrauben und auf eine saubere Unterlage (Lappen, Papier u.
Ä.) legen.
? Das Rad abnehmen.
? Das Reserverad ansetzen und die Radschrauben leicht anschrauben.
? Das Fahrzeug ablassen.
? Mit dem Radschlüssel abwechselnd die gegenüberliegenden Radschrauben (über Kreuz)
festziehen, die Anti-Diebstahl-Radschraube zuletzt.
? Die Radvollblende/Radzierkappe bzw. die Abdeckkappen montieren.
Hinweis
■ Alle Schrauben müssen sauber und leichtgängig sein.
■ In keinem Fall dürfen die Radschrauben gefettet oder geölt werden!
■ Bei der Montage von laufrichtungsgebundenen Reifen ist die Laufrichtung zu beachten.
Siehe auch:
Manuelles Schalten (Tiptronic)
Abb. 87 Wählhebel und Multifunktionslenkrad
Lesen und beachten Sie zuerst
die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise
.
Die Tiptronic ermöglicht es, die Gänge am W&au ...
Elektrische Fensterheber
ACHTUNG
■ Wenn das Fahrzeug von außen verriegelt wird, dürfen keine Personen im
Fahrzeug zurückbleiben, weil sich die Fenster im Notfall nicht mehr von innen
öffnen la ...
Symbole im Informationsdisplay
Symbol
Bedeutung
Gültigkeit
Ladestand des Telefonakkus
GSM II, GSM III
Signalstärke
GSM II, GSM III
Ein Telefon ist mit der Freispre ...
