Scheibenwaschanlage

Abb. 140 Motorraum: Scheibenwaschwasserbehälter
Der Scheibenwaschwasserbehälter enthält die Reinigungsflüssigkeit für die Frontscheibe bzw. Heckscheibe und die Scheinwerferreinigungsanlage. Der Scheibenwaschwasserbehälter befindet sich im Motorraum.
Die Füllmenge des Behälters beträgt ca. 3 Liter, bei Fahrzeugen mit der Scheinwerferreinigungsanlage ca. 5,5 Liter.
Klares Wasser genügt nicht, um die Scheiben und Scheinwerfer intensiv zu reinigen.
Wir empfehlen daher, sauberes Wasser mit einem Scheibenreiniger zu verwenden, der den festsitzenden Schmutz entfernt (im Winter mit Frostschutz).
Auch wenn das Fahrzeug über beheizbare Scheibenwaschdüsen verfügt, sollten dem Waschwasser im Winter immer Frostschutz beigemischt werden.
Sollte einmal kein Scheibenreiniger mit Frostschutz zur Verfügung stehen, kann auch Spiritus verwendet werden. Der Spiritusanteil darf dabei nicht mehr als 15 % betragen. Es ist aber zu beachten, dass der Frostschutz bei dieser Konzentration nur bis -5 ?C reicht.
VORSICHT
■ Auf keinen Fall dürfen dem Scheibenwaschwasser Kühlerfrostschutz oder andere Zusätze
beigemischt werden.
■ Ist das Fahrzeug mit einer Scheinwerferreinigungsanlage ausgerüstet, dürfen dem
Scheibenwaschwasser nur solche Reinigungsmittel beigemischt werden, die die Polykarbonatbeschichtung
der Scheinwerfer nicht angreifen.
Hinweis
Beim Nachfüllen der Flüssigkeit das Sieb nicht aus dem Scheibenwaschwasserbehälter
nehmen, da es sonst zur Verschmutzung des Flüssigkeitsleitungssystems und dadurch
zu Funktionsstörungen der Scheibenwaschanlage kommen kann.
Siehe auch:
Fahrzeug abschleppen
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe können mit einem Abschleppseil bzw. einer
Abschleppstange
oder mit angehobener Vorder- bzw. Hinterachse abgeschleppt
werden.
Fahrzeuge mit automatischem Getrie ...
Kontrolle der Motorelektronik EPC (Benzinmotor)
Wenn die Kontrollleuchte EPC leuchtet, liegt ein Fehler in der Motorsteuerung
vor.
Das Motorsteuergerät ermöglicht die Fahrt im Notbetrieb.
Die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehme ...
Umgang mit Rädern und Reifen
Abb. 144 Räder tauschen
Räder tauschen
Bei deutlich stärkerer Abnutzung der Vorderradbereifung empfehlen wir, die Vorderräder
gegen die Hinterräder entsprechend dem Sche ...
