Unnötigen Ballast vermeiden

Der Transport von Ballast kostet Kraftstoff.

Jedes Kilogramm mehr Gewicht erhöht den Kraftstoffverbrauch. Es lohnt sich ein Blick in den Gepäckraum, um unnötigen Ballast zu vermeiden.

Gerade im Stadtverkehr, wenn häufig beschleunigt werden muss, beeinflusst das Fahrzeuggewicht den Kraftstoffverbrauch erheblich. Als Faustformel gilt, dass pro 100 kg Gewicht der Verbrauch um etwa 1 l/100 km steigt.

Durch den erhöhten Luftwiderstand verbraucht Ihr Fahrzeug mit unbeladenem Dachgepäckquerträger bei einer Geschwindigkeit von 100 - 120 km/h etwa 10 % mehr Kraftstoff als normalerweise.

    Siehe auch:

    Ethanol E85
    Abb. 133 MultiFuel - Steckdose Gilt nur für Fahrzeuge mit dem 1,6/75 kW MultiFuel Motor. Der Biokraftstoff Ethanol E85 besteht aus 85 % Bioethanol und 15 % bleifreiem Benzin gemäß ...

    Radschrauben lösen und festziehen
    Abb. 112 Radwechsel: Radschrauben lösen Radschrauben lösen ? Den Radschlüssel bis zum Anschlag auf die Radschraube stecken. ? Am Schlüsselende fassen und die Schraube etwa ei ...

    Einleitende Informationen
    Der variable Ladeboden erleichtert den Umgang mit sperrigen Gepäckstücken. VORSICHT Die zulässige Zuladung des variablen Ladebodens beträgt max. 75 kg. Hinweis Der Raum unter ...