Automatikbetrieb

Der Automatikbetrieb dient dazu, die Temperatur konstant zu halten und die Fensterscheiben im Fahrzeuginnenraum zu entfeuchten.

Automatikbetrieb einschalten

? Eine Temperatur zwischen +18 ?C und +26 ?C einstellen.
? Die Luftaustrittsdüsen 3 und 4 so einstellen, dass der Luftstrom leicht nach oben gerichtet ist.
? Die Taste AUTO 8 ? Abb. 90 drücken. In der rechten oder linken oberen Ecke leuchtet eine Kontrollleuchte auf, je nachdem, welcher Betrieb zuletzt ausgewählt wurde.

Wenn die Kontrollleuchte in der rechten oberen Ecke der Taste AUTO 8 ? Abb. 90 leuchtet, arbeitet die Climatronic im ?HIGH?-Betrieb. Der ?HIGH?-Betrieb ist die Standardeinstellung der Climatronic.

Durch erneutes Drücken der Taste AUTO 8 ? Abb. 90 wechselt die Climatronic in den ?LOW?-Betrieb und die Kontrollleuchte in der linken oberen Ecke leuchtet auf.

Die Climatronic nutzt in diesem Betrieb nur niedrige Gebläsedrehzahlen. Das ist zwar unter Berücksichtigung des Geräuschpegels angenehmer, man muss aber damit rechnen, dass die Effektivität der Klimaanlage sinkt, vor allem bei vollbesetztem Fahrzeug.

Durch erneutes Drücken der Taste AUTO 8 ? Abb. 90 wird zum ?HIGH?-Betrieb gewechselt.

Der Automatikbetrieb wird ausgeschaltet, indem eine Taste für die Luftverteilung gedrückt oder die Gebläsedrehzahl erhöht oder verringert wird. Die Temperatur wird trotzdem geregelt.

    Siehe auch:

    CD-Wechsler
    Abb. 109 CD-Wechsler Der CD-Wechsler für Radio und Navigationssystem befindet sich im linken Seitenfach des Gepäckraums. CD einlegen ? Die Taste C ? Abb. 109 antippen und die CD (Comp ...

    Service-Intervall-Anzeige
    Service-Intervall-Anzeige Vor dem Erreichen des Serviceintervalls werden nach dem Einschalten der Zündung im Display für einige Sekunden ein Schlüsselsymbol und die noch verbleib ...

    Drehzahlmesser
    Der rote Skalabereich des Drehzahlmessers 1 ? Abb. 2 kennzeichnet den Bereich, in dem das Motorsteuergerät beginnt, die Motordrehzahl zu begrenzen. Das Motorsteuergerät begrenzt die Mot ...