Gepäckraumabdeckung

Abb. 55 Gepäckraumabdeckung ausbauen
Abb. 55 Gepäckraumabdeckung ausbauen

Wenn man sperriges Gut befördern möchte, kann bei Bedarf die Gepäckraumabdeckung ausgebaut werden.
? Die Haltebänder 1 ? Abb. 55 aushängen.
? Die Abdeckung in die waagerechte Position legen.
? Die Abdeckung aus den Halterungen 2 horizontal nach hinten herausziehen.
? Bei erneutem Einbau zuerst die Gepäckraumabdeckung in die Halterungen 2 schieben und dann die Haltebänder 1 an der Gepäckraumklappe einhängen.

Die ausgebaute Gepäckraumabdeckung kann hinter der Rücksitzlehne verstaut werden.

Auf der Gepäckraumabdeckung dürfen keine Gegenstände abgelegt werden, die beim plötzlichen ACHTUNG
Auf der Gepäckraumabdeckung dürfen keine Gegenstände abgelegt werden, die beim plötzlichen Bremsen oder beim Fahrzeugaufprall die Fahrzeuginsassen gefährden.

Darauf achten, dass die Heizfäden der Heckscheibenbeheizung nicht durch abgelegte VORSICHT
Darauf achten, dass die Heizfäden der Heckscheibenbeheizung nicht durch abgelegte Gegenstände beschädigt werden.

Beim Öffnen der Gepäckraumklappe wird die Gepäckraumabdeckung mit angehoben. Hinweis
Beim Öffnen der Gepäckraumklappe wird die Gepäckraumabdeckung mit angehoben.

    Siehe auch:

    Gepäckraumklappe
    ACHTUNG ■ Sicherstellen, dass nach dem Schließen der Gepäckraumklappe die Verriegelung eingerastet ist. Die Gepäckraumklappe könnte sich sonst während der Fahrt pl& ...

    Telefongespräche mithilfe des Adapters bedienen
    Abb. 107 Prinzipdarstellung: eintastiger Adapter / zweitastiger Adapter Funktionsübersicht der Taste ? Abb. 107 (PTT - ?push to talk?) auf dem Adapter: ? Sprachbedienung ein- / ausschalten ...

    1,2 l/51 kW Motor - EU5, EU2 DDK
    a) Der Wert entspricht dem Stand mit dem Green tec-Paket. b) Fahrzeuge der Klasse N1. c) Steigungen bis 12 %. d) Steigungen bis 8 %. e) Fahrzeuge ohne ABS. ...