Kopfstützen

Die beste Schutzwirkung wird erreicht, wenn die Oberkante der Kopfstütze sich auf einer Höhe mit dem oberen Teil Ihres Kopfes befindet.

Die Stellung der vorderen und hinteren äußeren Kopfstützen ist in der Höhe einstellbar.

Die mittlere hintere Kopfstütze ist in zwei Positionen einstellbar.

Die Kopfstützen müssen der Körpergröße entsprechend eingestellt werden. Richtig eingestellte Kopfstützen bieten zusammen mit den Sicherheitsgurten einen wirkungsvollen Insassenschutz, Richtige Sitzposition.

■ Die Kopfstützen müssen richtig eingestellt sein, damit bei einem Unfall ein wirkungsvoller ACHTUNG
■ Die Kopfstützen müssen richtig eingestellt sein, damit bei einem Unfall ein wirkungsvoller Insassenschutz besteht.
■ Niemals mit ausgebauten Kopfstützen fahren - Verletzungsgefahr!
■ Sind die hinteren Sitze besetzt, dürfen sich die hinteren Kopfstützen nicht in der unteren Position befinden.

Siehe auch:

Reifendruck-Überwachung
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn es in einem der Reifen zu einer wesentlichen Senkung des Fülldrucks kommt. Den Fülldruck in allen Reifen prüfen bzw. korrigieren. Wenn die K ...

Bedienung
Abb. 6 Multifunktionsanzeige: Bedienungselemente Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise . Die Wipptaste A ? Abb. 6 und die Taste B befinden sich a ...

Einleitende Informationen
Abb. 19 Drehschalter für das elektrische Schiebe-/Ausstelldach Das Schiebe-/Ausstelldach wird mit dem Drehschalter ? Abb. 19 bedient und funktioniert nur bei eingeschalteter Zündung. ...