Kopfstützen

Die beste Schutzwirkung wird erreicht, wenn die Oberkante der Kopfstütze sich auf einer Höhe mit dem oberen Teil Ihres Kopfes befindet.

Die Stellung der vorderen und hinteren äußeren Kopfstützen ist in der Höhe einstellbar.

Die mittlere hintere Kopfstütze ist in zwei Positionen einstellbar.

Die Kopfstützen müssen der Körpergröße entsprechend eingestellt werden. Richtig eingestellte Kopfstützen bieten zusammen mit den Sicherheitsgurten einen wirkungsvollen Insassenschutz, Richtige Sitzposition.

■ Die Kopfstützen müssen richtig eingestellt sein, damit bei einem Unfall ein wirkungsvoller ACHTUNG
■ Die Kopfstützen müssen richtig eingestellt sein, damit bei einem Unfall ein wirkungsvoller Insassenschutz besteht.
■ Niemals mit ausgebauten Kopfstützen fahren - Verletzungsgefahr!
■ Sind die hinteren Sitze besetzt, dürfen sich die hinteren Kopfstützen nicht in der unteren Position befinden.

Siehe auch:

Abschleppöse vorn
Abb. 158 Vorderer Stoßfänger: Schutzgitter / Einbau der Abschleppöse Die Abdeckkappe vorsichtig wie folgt ausbauen. ? Die Finger in die Öffnung A ? Abb. 158 einführen. ? ...

Sicherheitsgurte anlegen und ablegen
Abb. 96 Sicherheitsgurt anlegen / ablegen Abb. 97 Gurtbandverlauf des Schulter- und Beckengurts / Gurtbandverlauf bei schwangeren Frauen Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden I ...

Fahrzeug anheben
Abb. 113 Radwechsel: Aufnahmepunkte für den Wagenheber Abb. 114 Wagenheber ansetzen Zum Ansetzen des Wagenhebers den Aufnahmepunkt wählen, der dem defekten Rad am nächsten liegt ...