Leuchtweitenregulierung

Abb. 26 Schalttafel: Leuchtweitenregulierung
Abb. 26 Schalttafel: Leuchtweitenregulierung

Den Drehregler ? Abb. 26 auf die gewünschte Leuchtweite drehen.

Einstellpositionen

Die Positionen entsprechen etwa folgendem Beladungszustand.
- Fahrzeug vorn besetzt, Gepäckraum leer.
1 Fahrzeug voll besetzt, Gepäckraum leer.
2 Fahrzeug voll besetzt, Gepäckraum beladen.
3 Fahrersitz besetzt, Gepäckraum beladen.

Die Leuchtweitenregulierung immer so einstellen, dass: VORSICHT
Die Leuchtweitenregulierung immer so einstellen, dass:
■ andere Verkehrsteilnehmer nicht geblendet werden, insbesondere entgegenkommende Fahrzeuge;
■ die Leuchtweite für ein sicheres Fahren ausreichend ist.

■ Wir empfehlen, die Leuchtweitenregulierung bei eingeschaltetem Abblendlicht einzustellen. Hinweis
■ Wir empfehlen, die Leuchtweitenregulierung bei eingeschaltetem Abblendlicht einzustellen.
■ Die mit Xenon-Licht ausgestatteten Scheinwerfer passen sich beim Einschalten der Zündung und während der Fahrt automatisch dem Belade- und Fahrzustand des Fahrzeugs (z. B. Beschleunigen, Bremsen) an. Fahrzeuge, die mit Xenon-Licht ausgestattet sind, verfügen über keinen manuellen Regler zur Leuchtweitenregulierung.

    Siehe auch:

    Traktionskontrolle (ASR) ausschalten
    Durch Drücken der Taste, Traktionskontrolle (ASR) wird die ASR ausgeschaltet und die Kontrollleuchte leuchtet auf. Im Informationsdisplay angezeigter Text: Traction control (ASR) deactivated ...

    Verwendung von Kindersitzen
    Übersicht der Nutzbarkeit der Kindersitze auf den jeweiligen Sitzen gemäß der Norm ECE-R 44: U Universalkategorie - der Sitz ist für alle zugelassenen Kindersitztypen geeig ...

    Dialog
    Der Zeitraum, in dem das System bereit ist, die Sprachbefehle zu empfangen und durchzuführen, wird als Dialog bezeichnet. Das System gibt akustische Rückmeldungen und führt Sie ...