Notverriegelung der Türen
Abb. 13 Hintertür: Notverriegelung der Tür
Auf der Stirnseite der Türen, die keinen Schließzylinder haben, befindet sich ein Notverschließmechanismus, der nur nach dem Öffnen der Tür sichtbar ist.
Verriegelung
? Die Blende A abbauen ? Abb. 13.
? Den Schlüssel in die Öffnung unter der Blende stecken und den Arretierungshebel
B bis zum Anschlag nach innen drücken.
? Die Blende wieder einsetzen.
Nach dem Schließen der Tür kann diese von außen nicht mehr geöffnet werden.
Die Tür kann wieder durch einmaliges Ziehen am Türöffnungshebel von innen entsichert und dann von außen geöffnet werden.
Siehe auch:
Fahrzeug waschen
Der beste Schutz des Fahrzeugs vor schädlichen Umwelteinflüssen ist häufiges
Waschen und Konservieren. Wie oft das Fahrzeug gewaschen werden sollte,
hängt von vielen Faktoren a ...
Airbag-System
Wenn die Kontrollleuchte
leuchtet, liegt ein Fehler im Airbag-System vor.
Im Informationsdisplay wird Folgendes angezeigt:
Error: Airbag (Fehler: Airbag)
Die Funktionsbereitschaft des Airbag-Sys ...
Nachträgliche Arbeiten
Nach dem Radwechsel müssen noch folgende Arbeiten durchgeführt werden.
? Das ausgewechselte Rad mit einer Spezialschraube in der Reserveradmulde
verstauen und befestigen.
? Das Bordwer ...