Notbetätigung
Abb. 20 Ausschnitt des Dachhimmels / Schlüsselansatzpunkt
Bei defekter Anlage kann das Schiebe-/Ausstelldach von Hand geschlossen bzw. geöffnet werden. Die Notbetätigung des Schiebedachs befindet sich unter dem Brillenfach 1.
? Das Brillenfach öffnen ? Abb. 66.
? Einen etwa 5 mm breiten Schraubendreher vorsichtig in den Schlitz an den mit
Pfeilen gekennzeichneten Stellen 1 einsetzen.
? Das Brillenfach vorsichtig durch leichtes Drücken und Drehen des
Schraubendrehers
nach unten klappen.
? Einen Innensechskantschlüssel, SW 4, bis zum Anschlag in die Öffnung 2 stecken
und das Schiebe-/Ausstelldach schließen bzw. öffnen.
? Das Brillenfach wieder einbauen, indem zuerst die Kunststoffnasen eingesetzt
werden und danach das ganze Teil nach oben gedrückt wird.
? Die Störung von einem Fachbetrieb beheben lassen.
Hinweis
Nach jeder Notbetätigung (mit dem Innensechskantschlüssel) muss das
Schiebe-/Ausstelldach in die Grundstellung gebracht werden. Deshalb muss der
Drehschalter
in die Schalterstellung A gebracht ? Abb. 19 und etwa 10 Sekunden lang vorn
gedrückt werden.
Siehe auch:
Kraftstoffvorratsanzeige
Die Kraftstoffvorratsanzeige 7 ? Abb. 2 arbeitet nur bei
eingeschalteter
Zündung.
Der Tankinhalt beträgt etwa 55 Liter. Wenn der Zeiger die Reservemarkierung
erreicht,
leuchtet im K ...
Naturleder
Lesen und beachten Sie zuerst
die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise
.
Das Leder sollte, abhängig von der Beanspruchung, regelmäßig gepflegt werden.
Normales Rein ...
Skoda Citigo 1.0 Elegance Test: Nett im Umgang
Manch eine Option mag in einem Kleinwagen zwar für mehr Fahrfreude sorgen, im stressigen Alltag aber wenig weiterhelfen. Ein Panoramaschiebedach für 695 Euro? Vor dem zugeparkten Kindergar ...