Antiblockiersystem (ABS)
Die Kontrollleuchte leuchtet nach dem Einschalten der Zündung bzw. während des Anlassens für einige Sekunden auf. Die Leuchte erlischt, nachdem ein automatischer Prüfvorgang abgelaufen ist.
Störung im ABS
Wenn die ABS-Kontrollleuchte innerhalb einiger
Sekunden nach dem Einschalten der Zündung nicht erlischt, oder überhaupt nicht aufleuchtet,
oder während der Fahrt aufleuchtet, ist das System nicht in Ordnung.
Im Informationsdisplay angezeigter Text:
Error: ABS (Fehler: ABS)
Das Fahrzeug wird nur mit der normalen Bremsanlage gebremst. Suchen Sie sofort einen Fachbetrieb auf und passen Sie Ihre Fahrweise entsprechend an, da Sie den genauen Schadensumfang nicht kennen.
Weitere Informationen, Antiblockiersystem (ABS).
Störung in der gesamten Bremsanlage
Leuchtet die ABS-Kontrollleuchte zusammen mit
der Bremsanlagenkontrollleuchte
auf, ist nicht
nur das ABS, sondern auch ein anderer Teil der Bremsanlage defekt ?
.
ACHTUNG
■ Wenn aus technischen Gründen angehalten werden muss, dann ist das Fahrzeug in
einem sicheren Abstand zum Straßenverkehr abzustellen, der Motor abzuschalten und
die Warnblinkanlage einzuschalten.
■ Falls die Bremsanlagenkontrollleuchte
zusammen mit der ABS-Kontrollleuchte
aufleuchtet,
sofort anhalten und den Bremsflüssigkeitsstand im Vorratsbehälter prüfen, Bremsflüssigkeitsstand
prüfen. Ist der Flüssigkeitsstand unter die MIN-Markierung abgesunken, nicht weiterfahren
- Unfallgefahr! Fachmännische Hilfe in Anspruch nehmen.
■ Beim Öffnen der Motorraumklappe und Prüfen des Bremsflüssigkeitsstandes sind die
Hinweise zu beachten, Motorraum.
■ Ist der Bremsflüssigkeitsstand in Ordnung, ist die Regelfunktion des ABSSystems
ausgefallen. Die hinteren Räder können dann beim Bremsen sehr schnell blockieren.
Das könnte unter Umständen zum Ausbrechen des Fahrzeughecks führen - Schleudergefahr!
Vorsichtig zum nächsten Fachbetrieb fahren und den Fehler beheben lassen.
Siehe auch:
1,2 l/63 kW TSI Motor - EU5
a) Der Wert entspricht dem Stand mit dem Green tec-Paket.
b) Der Wert entspricht dem Stand mit der Bereifung mit optimiertem
Rollwiderstand.
c) Fahrzeuge der Klasse N1.
d) Steigungen bis 12 %.
...
Fenster-Komfortbedienung
Beim Ent- und Verriegeln des Fahrzeugs können die elektrisch betätigten Fenster
wie folgt geöffnet und geschlossen (Schiebe-/Ausstelldach nur geschlossen) werden:
Fenster öffnen ...
Richtige Sitzposition des Fahrers
Abb. 110 Der richtige Abstand des Fahrers zum Lenkrad / Die richtige Kopfstützeneinstellung
Zu Ihrer eigenen Sicherheit und um die Verletzungsgefahr bei einem Unfall zu
verringern, empfehlen ...