Stabilisierungskontrolle (ESC)
Die Kontrollleuchte
leuchtet beim Einschalten
der Zündung für einige Sekunden auf.
Wenn die ESC gerade hilft, das Fahrzeug zu stabilisieren, blinkt die Kontrollleuchte
im Kombi-Instrument.
Die ESC kann nicht ausgeschaltet werden, mit der Taste
wird nur die ASR ausgeschaltet, die Kontrollleuchte
im Kombi-Instrument leuchtet.
Wenn in der ESC ein Fehler vorliegt, leuchtet die Kontrollleuchte stetig.
Im Informationsdisplay angezeigter Text:
Error: stabilisation control (ESC) (Fehler: Stabilisierungskontrolle (ESC))
Da die ESC zusammen mit dem ABS arbeitet, leuchtet bei einem ABS-Ausfall auch die ESC-Kontrollleuchte.
Wenn die Kontrollleuchte
gleich nach dem Anlassen
des Motors leuchtet, kann die ESC aus technischen Gründen ausgeschaltet sein. In
diesem Fall kann die ESC durch Aus- und Einschalten der Zündung erneut eingeschaltet
werden. Wenn die Kontrollleuchte erlischt, ist die ESC wieder voll funktionsfähig.
Weitere Informationen, Stabilisierungskontrolle (ESC).
Hinweis
Wenn die Fahrzeugbatterie abgeklemmt und wieder angeklemmt wurde, leuchtet nach
Einschalten der Zündung die Kontrollleuchte
auf. Nach dem Zurücklegen einer kurzen Strecke
muss die Kontrollleuchte erlöschen.
Siehe auch:
Radschrauben
Felgen und Radschrauben sind konstruktiv aufeinander abgestimmt. Bei jeder
Umrüstung auf andere Felgen, z. B. auf Leichtmetallfelgen oder Räder mit
Winterbereifung,
müssen deshalb ...
Waschen von Hand
Lesen und beachten Sie zuerst
die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise
.
Beim Waschen von Hand zunächst den Schmutz mit reichlich Wasser aufweichen
und diesen so gut wie m&ou ...
Scheibenwischer und -wascher betätigen
Abb. 30 Scheibenwischerhebel
Lesen und beachten Sie zuerst
die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise
.
Tippwischen
? Möchte man die Frontscheibe nur kurz wischen, den Hebel ...
