Stabilisierungskontrolle (ESC)
Die Kontrollleuchte leuchtet beim Einschalten
der Zündung für einige Sekunden auf.
Wenn die ESC gerade hilft, das Fahrzeug zu stabilisieren, blinkt die Kontrollleuchte
im Kombi-Instrument.
Die ESC kann nicht ausgeschaltet werden, mit der Taste
wird nur die ASR ausgeschaltet, die Kontrollleuchte
im Kombi-Instrument leuchtet.
Wenn in der ESC ein Fehler vorliegt, leuchtet die Kontrollleuchte stetig.
Im Informationsdisplay angezeigter Text:
Error: stabilisation control (ESC) (Fehler: Stabilisierungskontrolle (ESC))
Da die ESC zusammen mit dem ABS arbeitet, leuchtet bei einem ABS-Ausfall auch die ESC-Kontrollleuchte.
Wenn die Kontrollleuchte gleich nach dem Anlassen
des Motors leuchtet, kann die ESC aus technischen Gründen ausgeschaltet sein. In
diesem Fall kann die ESC durch Aus- und Einschalten der Zündung erneut eingeschaltet
werden. Wenn die Kontrollleuchte erlischt, ist die ESC wieder voll funktionsfähig.
Weitere Informationen, Stabilisierungskontrolle (ESC).
Hinweis
Wenn die Fahrzeugbatterie abgeklemmt und wieder angeklemmt wurde, leuchtet nach
Einschalten der Zündung die Kontrollleuchte
auf. Nach dem Zurücklegen einer kurzen Strecke
muss die Kontrollleuchte erlöschen.
Siehe auch:
Armlehne vorn mit Ablagefach
Abb. 33 Armlehne / Ablagefach öffnen
Armlehnenhöhe einstellen
? Die Armlehne ganz nach oben heben und dann wieder herunterklappen.
? Die Armlehne in eine der 5 Raststellungen heben.
A ...
Bleifreies Benzin
Ihr Fahrzeug kann nur mit bleifreiem Benzin, der der Norm EN 228 entspricht,
betrieben
werden (in Deutschland auch DIN 51626-1 bzw. E10 für bleifreies Benzin
mit der Oktanzahl 95 ROZ und 91 ...
Spezifikation und Motorölfüllmenge
Werkseitig wurde der Motor mit hochwertigem Öl befüllt, das ganzjährig -
außer
in extremen Klimazonen - verwendet werden kann.
Beim Nachfüllen können verschiedene & ...