Cockpit
Abb. 1 Cockpit
1 Elektrische Fensterheber
2 Elektrische Außenspiegelverstellung
3 Luftaustrittsdüsen
4 Hebel für Multifunktionsschalter:
? Blinker, Fernlicht und Parklicht, Lichthupe
? Geschwindigkeitsregelanlage
5 Lenkrad:
? mit Hupe
? mit Fahrer-Frontairbag
? mit Bedientasten für Radio, Navigationssystem und Telefon
6 Kombi-Instrument: Instrumente und Kontrollleuchten
7 Hebel für Multifunktionsschalter:
? Multifunktionsanzeige
? Scheibenwisch- und Waschanlage
8 Regler für Sitzheizung vorn links
9 Luftaustrittsdüsen
10 Schalter für Warnblinkanlage
11 Ablagefach auf der Schalttafel
12 Je nach Ausstattung:
? Radio
? Navigationssystem
13 Regler für Sitzheizung vorn rechts
14 Ablagefach auf der Beifahrerseite
15 Schlüsselschalter für die Beifahrer-Frontairbagabschaltung (im Beifahrer-Ablagefach)
16 Beifahrer-Frontairbag
17 Sicherungskasten (an der Seite der Schalttafel)
18 Lichtschalter
19 Regler für die Instrumentenbeleuchtung und Regler für die Leuchtweitenregulierung
20 Entriegelungshebel für Motorraumklappe
21Ablagefach auf der Fahrerseite
22Hebel für Lenkradeinstellung
23 Zündschloss
24 Je nach Ausstattung:
? Bedienung für Heizung
? Bedienung für Klimaanlage
? Bedienung für Climatronic
25 ASR-Schalter
26 Einparkhilfe vorn und hinten
27 Je nach Ausstattung:
? Schalthebel (Schaltgetriebe)
? Wählhebel (automatisches Getriebe)
28 Reifendruck-Überwachung
29 Je nach Ausstattung:
? Ablagefach
30 Kontrollleuchte für die Beifahrer-Frontairbagabschaltung
Hinweis
■ Bei Fahrzeugen, die werkseitig mit einem Radio oder Navigationssystem ausgestattet
sind, ist eine separate Anleitung zur Bedienung dieser Geräte beigelegt.
■ Bei Fahrzeugen mit Rechtslenkung weicht die Anordnung der Bedienungselemente zum
Teil von der in ? Abb. 1 gezeigten Anordnung ab. Die Symbole entsprechen jedoch
den einzelnen Bedienungselementen.
Siehe auch:
Seitenairbags
ACHTUNG
■ Ihr Kopf darf sich niemals im Austrittsbereich des Seitenairbags befinden. Bei
einem Unfall könnten Sie sonst schwer verletzt werden. Dies gilt besonders für Kinder,
di ...
START-STOPP
Abb. 101 Taste für das START-STOPP-System
Das START-STOPP-System hilft Ihnen, Kraftstoff zu sparen sowie schädliche Emissionen
und den CO2-Ausstoß zu reduzieren.
Die Funktion ist ...
Vorstellung Skoda Citigo: Sehr kompakt und doch geräumig
Ein Kleinwagen muss nicht mehr ein Mini sein. Jüngster Beweis sind der Skoda Citigo und seine Konzernbrüder VW up! und Seat Mii, die mit einer Gesamtlänge von 3,56 Metern mehr als ausr ...