Nebelscheinwerfer und Tagfahrlicht
Abb. 150 Vorderer Stoßfänger: Schutzgitter / Ausbau des Nebelscheinwerfers
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise .
Glühlampenanordnung ? Abb. 150.
A - Glühlampe für Tagfahrlicht
B - Glühlampe für Nebelscheinwerfer
Abdeckkappe ausbauen
? Das Schutzgitter an den mit Pfeilen gekennzeichneten Stellen fassen ? Abb. 150 - A und die Abdeckkappe herausnehmen.
Glühlampe für Nebelscheinwerfer bzw. Tagfahrlicht wechseln
? Die Hand in die Öffnung im Schutzgitter führen und die Rastnase ? Abb. 150
- B
in Pfeilrichtung drücken.
? Den Nebelscheinwerfer herausnehmen.
? Den Stecker mit der Glühlampe bis zum Anschlag entgegen dem Uhrzeigersinn
drehen und herausnehmen.
? Die Glühlampe wechseln, den Stecker mit neuer Glühlampe einsetzen und bis
zum Anschlag im Uhrzeigersinn drehen.
? Für den erneuten Einbau den Nebelscheinwerfer, beginnend mit der Rastnase
an der dem Kennzeichen abgewandten Seite, einsetzen.
? Den Scheinwerfer an der dem Kennzeichen zugewandten Seite hineindrücken.
? Die Abdeckkappe, beginnend mit der Rastnase an der dem Kennzeichen abgewandten
Seite, einsetzen.
? Die Abdeckkappe an der dem Kennzeichen zugewandten Seite hineindrücken. Die
Abdeckkappe muss sicher einrasten.
Siehe auch:
Digitaluhr
Lesen und beachten Sie zuerst
die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise
.
Die Uhr wird mit den Tasten 5 und 6 eingestellt.
Mit der Taste 5 die zu ändernde Anzeige wählen u ...
Notbetätigung
Abb. 21 Ausschnitt des Dachhimmels / Schlüsselansatzpunkt
Bei defekter Anlage kann das Schiebe-/Ausstelldach von Hand geschlossen bzw.
geöffnet werden. Die Notbetätigung des Schieb ...
Gepäckraumklappe
ACHTUNG
■ Sicherstellen, dass nach dem Schließen der Gepäckraumklappe die Verriegelung
eingerastet ist. Die Gepäckraumklappe könnte sich sonst während der
Fahrt p ...