Nebelscheinwerfer und Tagfahrlicht
Abb. 150 Vorderer Stoßfänger: Schutzgitter / Ausbau des Nebelscheinwerfers
Lesen und beachten Sie zuerst
die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise
.
Glühlampenanordnung ? Abb. 150.
A - Glühlampe für Tagfahrlicht
B - Glühlampe für Nebelscheinwerfer
Abdeckkappe ausbauen
? Das Schutzgitter an den mit Pfeilen gekennzeichneten Stellen fassen ? Abb. 150 - A und die Abdeckkappe herausnehmen.
Glühlampe für Nebelscheinwerfer bzw. Tagfahrlicht wechseln
? Die Hand in die Öffnung im Schutzgitter führen und die Rastnase ? Abb. 150
- B
in Pfeilrichtung drücken.
? Den Nebelscheinwerfer herausnehmen.
? Den Stecker mit der Glühlampe bis zum Anschlag entgegen dem Uhrzeigersinn
drehen und herausnehmen.
? Die Glühlampe wechseln, den Stecker mit neuer Glühlampe einsetzen und bis
zum Anschlag im Uhrzeigersinn drehen.
? Für den erneuten Einbau den Nebelscheinwerfer, beginnend mit der Rastnase
an der dem Kennzeichen abgewandten Seite, einsetzen.
? Den Scheinwerfer an der dem Kennzeichen zugewandten Seite hineindrücken.
? Die Abdeckkappe, beginnend mit der Rastnase an der dem Kennzeichen abgewandten
Seite, einsetzen.
? Die Abdeckkappe an der dem Kennzeichen zugewandten Seite hineindrücken. Die
Abdeckkappe muss sicher einrasten.
Siehe auch:
Internetverbindung
Über die Freisprecheinrichtung kann z. B. ein Notebook ans Internet angeschlossen
werden.
Das Steuergerät der Freisprecheinrichtung unterstützt die Technologien GPRS,
EDGE und UMTS ...
Reserverad
Abb. 145 Gepäckraum: Reserverad
Das Reserverad befindet sich in einer Mulde unter dem Bodenbelag im Gepäckraum
und ist mit einer Spezialschraube befestigt ? Abb. 145.
Vor dem Ausbau de ...
AUX-IN- und MDI-Eingänge
Der AUX-IN-Eingang befindet sich unter der Armlehne vorn und ist mit AUX
gekennzeichnet.
Der MDI-Eingang befindet sich vorn unter dem Ablagefach auf der Beifahrerseite.
Die AUX-IN- und MDI-Eing&au ...