Nebelscheinwerfer und Tagfahrlicht

Abb. 150 Vorderer Stoßfänger: Schutzgitter / Ausbau des Nebelscheinwerfers
Abb. 150 Vorderer Stoßfänger: Schutzgitter / Ausbau des Nebelscheinwerfers

die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise Glühlampenanordnung ? Abb. 150..

Glühlampenanordnung ? Abb. 150.

A - Glühlampe für Tagfahrlicht
B - Glühlampe für Nebelscheinwerfer

Abdeckkappe ausbauen

? Das Schutzgitter an den mit Pfeilen gekennzeichneten Stellen fassen ? Abb. 150 - A und die Abdeckkappe herausnehmen.

Glühlampe für Nebelscheinwerfer bzw. Tagfahrlicht wechseln

? Die Hand in die Öffnung im Schutzgitter führen und die Rastnase ? Abb. 150 - B in Pfeilrichtung drücken.
? Den Nebelscheinwerfer herausnehmen.
? Den Stecker mit der Glühlampe bis zum Anschlag entgegen dem Uhrzeigersinn drehen und herausnehmen.
? Die Glühlampe wechseln, den Stecker mit neuer Glühlampe einsetzen und bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn drehen.
? Für den erneuten Einbau den Nebelscheinwerfer, beginnend mit der Rastnase an der dem Kennzeichen abgewandten Seite, einsetzen.
? Den Scheinwerfer an der dem Kennzeichen zugewandten Seite hineindrücken.
? Die Abdeckkappe, beginnend mit der Rastnase an der dem Kennzeichen abgewandten Seite, einsetzen.
? Die Abdeckkappe an der dem Kennzeichen zugewandten Seite hineindrücken. Die Abdeckkappe muss sicher einrasten.

    Siehe auch:

    Schalter für Warnblinkanlage
    Abb. 27 Schalttafel: Schalter für Warnblinkanlage ? Den Schalter ? Abb. 27 drücken, um die Warnblinkanlage ein- bzw. auszuschalten. Bei eingeschalteter Warnblinkanlage blinken alle Bl ...

    Einleitende Informationen
    Das Hoch- und Herunterschalten geschieht automatisch. Das Getriebe kann aber auch in den Tiptronic-Betrieb umgeschaltet werden. Dieser Betrieb ermöglicht, die Gänge manuell zu schalten. ...

    Geschwindigkeitsregelanlage
    Die Kontrollleuchte leuchtet, wenn die Geschwindigkeitsregelanlage in Betrieb ist. ...