Getränkehalter

Abb. 59 Getränkehalter
Lesen und beachten Sie zuerst
die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise
.
In die Vertiefungen A ? Abb. 59 können zwei Getränkebehälter gestellt werden.
In die Vertiefung B kann ein Getränkebehälter gestellt werden.
ACHTUNG
■ Niemals heiße Getränkebehälter in den Getränkehalter stellen. Wenn sich
das Fahrzeug bewegt, könnten diese verschüttet werden - Verbrühungsgefahr!
■ Keine zerbrechlichen Trinkgefäße (z. B. Glas, Porzellan) verwenden. Bei einem
Unfall könnte es zu Verletzungen kommen.
VORSICHT
Keine offenen Getränkebehälter während der Fahrt im Getränkehalter stehen
lassen.
Sie können z. B. beim Bremsen verschüttet werden und dabei Schäden an
der elektrischen Anlage oder der Sitzpolsterung verursachen.
Siehe auch:
Hohlraumkonservierung
Alle korrosionsgefährdeten Hohlräume des Fahrzeugs sind ab Werk dauerhaft
durch Konservierungswachs geschützt.
Diese Konservierung braucht weder geprüft noch nachbehandelt zu we ...
Traktionskontrolle (ASR)
Abb. 81 ASR-Taste
Lesen und beachten Sie zuerst
die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise
.
Die ASR ist nach dem Motorstart automatisch eingeschaltet. Die ASR passt bei
durchdre ...
2,0 l/103 kW TDI CR Motor - EU4, EU5
a) Fahrzeuge der Klasse N1.
b) Steigungen bis 12 %.
c) Steigungen bis 8 %. ...
