Motorraumklappe öffnen und schließen
Abb. 134 Entriegelungshebel für Motorraumklappe / Kühlergrill: Entriegelungshebel
Abb. 135 Sicherung der Motorraumklappe mit der Klappenstütze
Motorraumklappe öffnen
? Am Entriegelungshebel unterhalb der Schalttafel 1 ziehen ? Abb. 134.
? Die Motorraumklappe springt durch Federkraft aus ihrer Verriegelung.
? Vor dem Öffnen der Motorraumklappe sicherstellen, dass die Scheibenwischerarme
nicht von der Frontscheibe abgeklappt sind, da sonst Lackschäden entstehen können.
? Am Entriegelungshebel in Pfeilrichtung 2 ? Abb. 134 ziehen, die Motorraumklappe
wird entriegelt.
? Die Motorraumklappe fassen und anheben.
? Die Klappenstütze aus der Halterung nehmen und die geöffnete Klappe sichern, indem
das Ende der Klappenstütze in die dafür vorgesehene Öffnung 3 ? Abb. 135 gesetzt
wird.
Motorraumklappe schließen
? Die Motorraumklappe etwas anheben und die Klappenstütze aushängen. Die Klappenstütze
in die dafür vorgesehene Halterung drücken.
? Die Motorraumklappe aus etwa 20 cm Höhe in die Verriegelung des Schlossträgers
fallen lassen - die Klappe nicht nachdrücken!
? Prüfen, ob die Motorraumklappe richtig geschlossen ist.
Siehe auch:
Einleitende Informationen
Die Funktionsbereitschaft des Airbag-Systems wird elektronisch überwacht.
Nach
jedem Einschalten der Zündung leuchtet die Airbag-Kontrollleuchte
für einige
Sekunden auf.
Das Au ...
Bestandteile des Pannensets
Abb. 155 Bestandteile des Pannensets
Das Pannenset besteht aus folgenden Bestandteilen:
1 Ventileinsatzdreher
2 Aufkleber mit der Geschwindigkeitsangabe ?max. 80 km/h? bzw. ?max. 50 mph?
3 Einf& ...
Klappbarer Haken
Abb. 43 Gepäckraum: klappbarer Haken
Lesen und beachten Sie zuerst
die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise
.
An beiden Seiten des Gepäckraums befinden sich klappbare ...