Innenleuchte vorn

Abb. 26 Innenleuchte vorn
Abb. 26 Innenleuchte vorn

Türkontaktschaltung (vordere und hintere Türen)

? Den Schalter A ? Abb. 26 zur Mitte der Leuchte drücken, es erscheint das Symbol Innenleuchte einschalten.

Innenleuchte einschalten

? Den Schalter A ? Abb. 26 zum Rand der Leuchte drücken, es erscheint das Symbol Innenleuchte ausschalten.

Innenleuchte ausschalten

? Den Schalter A ? Abb. 26 in die Mittelstellung O drücken.

Leseleuchten

? Den Schalter B ? Abb. 26 drücken, um die rechte oder linke Leseleuchte einbzw. auszuschalten.

Bei Fahrzeugen mit Zentralverriegelung wird nach dem Entriegeln des Fahrzeugs, nach dem Öffnen einer Tür oder nach dem Abziehen des Zündschlüssels die Innenleuchte für etwa 30 Sekunden eingeschaltet (wenn sich der jeweilige Schalter in der Türkontaktstellung befindet). Nach dem Einschalten der Zündung erlischt die Innenleuchte sofort.

Bei Fahrzeugen ohne Zentralverriegelung bleibt die Innenleuchte mit zeitverzögerter Umschaltung nach dem Schließen der Türen einige Sekunden eingeschaltet.

Nach dem Einschalten der Zündung erlischt die Innenleuchte sofort.

Bei geöffneter Tür wird die Innenleuchte nach etwa 10 Minuten abgeschaltet, um das Entladen der Fahrzeugbatterie zu vermeiden.

    Siehe auch:

    Räder
    Felgen Bei der regelmäßigen Fahrzeugwäsche ebenfalls die Felgen gründlich waschen. Streusalz und Bremsabrieb von den Felgen regelmäßig beseitigen, sonst wird das Fe ...

    1,2 l/63 kW TSI Motor - EU5
    a) Der Wert entspricht dem Stand mit dem Green tec-Paket. b) Der Wert entspricht dem Stand mit der Bereifung mit optimiertem Rollwiderstand. c) Fahrzeuge der Klasse N1. d) Steigungen bis 12 %. ...

    Gepäckraum
    Im Interesse der Einhaltung guter Fahreigenschaften des Fahrzeugs ist Folgendes zu beachten: ? Die Last so gleichmäßig wie möglich verteilen. ? Schwere Gegenstände möglic ...