Innenleuchte vorn
Abb. 26 Innenleuchte vorn
Türkontaktschaltung (vordere und hintere Türen)
? Den Schalter A ? Abb. 26 zur Mitte der Leuchte drücken, es erscheint das
Symbol .
Innenleuchte einschalten
? Den Schalter A ? Abb. 26 zum Rand der Leuchte drücken, es erscheint das
Symbol .
Innenleuchte ausschalten
? Den Schalter A ? Abb. 26 in die Mittelstellung O drücken.
Leseleuchten
? Den Schalter B ? Abb. 26 drücken, um die rechte oder linke Leseleuchte einbzw. auszuschalten.
Bei Fahrzeugen mit Zentralverriegelung wird nach dem Entriegeln des Fahrzeugs, nach dem Öffnen einer Tür oder nach dem Abziehen des Zündschlüssels die Innenleuchte für etwa 30 Sekunden eingeschaltet (wenn sich der jeweilige Schalter in der Türkontaktstellung befindet). Nach dem Einschalten der Zündung erlischt die Innenleuchte sofort.
Bei Fahrzeugen ohne Zentralverriegelung bleibt die Innenleuchte mit zeitverzögerter Umschaltung nach dem Schließen der Türen einige Sekunden eingeschaltet.
Nach dem Einschalten der Zündung erlischt die Innenleuchte sofort.
Bei geöffneter Tür wird die Innenleuchte nach etwa 10 Minuten abgeschaltet, um das Entladen der Fahrzeugbatterie zu vermeiden.
Siehe auch:
Räder
Felgen
Bei der regelmäßigen Fahrzeugwäsche ebenfalls die Felgen gründlich waschen.
Streusalz und Bremsabrieb von den Felgen regelmäßig beseitigen, sonst wird das
Fe ...
Lackschäden
Kleine Lackschäden, wie Kratzer, Schrammen oder Steinschläge, sofort behandeln.
Hierzu gibt es bei den ŠKODA Vertragspartnern die zur Farbe Ihres Fahrzeugs passenden
Lackstifte oder ...
Bleifreies Benzin
Ihr Fahrzeug kann nur mit bleifreiem Benzin, der der Norm EN 228 entspricht,
betrieben
werden (in Deutschland auch DIN 51626-1 bzw. E10 für bleifreies Benzin
mit der Oktanzahl 95 ROZ und 91 ...