Verriegeln / entriegeln

Für Fahrzeuge ohne Zentralverriegelung gilt Folgendes:

Von außen verriegeln

Beim Entriegeln bzw. Verriegeln bewegt sich der Sicherungsknopf in der Tür nach oben bzw. nach unten.

Von innen verriegeln

Alle geschlossenen Fahrzeugtüren sind durch Drücken der Sicherungsknöpfe von innen zu sichern. Sind die Sicherungsknöpfe gedrückt, dann können die Türen auch von außen nicht geöffnet werden. Die Fahrzeugtüren können wie folgt von innen geöffnet werden:
? Durch einmaliges Betätigen des Türöffnungshebels wird die Tür entriegelt;
? Durch erneutes Betätigen des Türöffnungshebels wird die Tür geöffnet.

■ Die geöffnete Fahrertür lässt sich nicht mit dem Sicherungsknopf verriegeln. Hinweis
■ Die geöffnete Fahrertür lässt sich nicht mit dem Sicherungsknopf verriegeln. Dadurch wird verhindert, dass der Schlüssel im verriegelten Fahrzeug ggf. vergessen wird.
■ Die geöffneten Türen hinten und die Beifahrertür sind durch Drücken des Sicherungsknopfes und Zuschlagen der Tür zu verriegeln.

    Siehe auch:

    Dialog
    Der Zeitraum, in dem das System bereit ist, die Sprachbefehle zu empfangen und durchzuführen, wird als Dialog bezeichnet. Das System gibt akustische Rückmeldungen und führt Sie ggf. ...

    Rad wechseln
    Den Radwechsel möglichst auf einer waagerechten Fläche durchführen. ? Die Radvollblende bzw. die Abdeckkappen abnehmen. ? Bei Leichtmetallfelgen die Radzierkappe abnehmen. ? Zuerst d ...

    Einleitende Informationen
    Die Universal-Telefonvorbereitung GSM II (Freisprecheinrichtung) bietet eine Komfortbedienung des Mobiltelefons mittels der Sprachbedienung, über das Multifunktionslenkrad, den Adapter, das ...