Verriegeln / entriegeln

Für Fahrzeuge ohne Zentralverriegelung gilt Folgendes:

Von außen verriegeln

Beim Entriegeln bzw. Verriegeln bewegt sich der Sicherungsknopf in der Tür nach oben bzw. nach unten.

Von innen verriegeln

Alle geschlossenen Fahrzeugtüren sind durch Drücken der Sicherungsknöpfe von innen zu sichern. Sind die Sicherungsknöpfe gedrückt, dann können die Türen auch von außen nicht geöffnet werden. Die Fahrzeugtüren können wie folgt von innen geöffnet werden:
? Durch einmaliges Betätigen des Türöffnungshebels wird die Tür entriegelt;
? Durch erneutes Betätigen des Türöffnungshebels wird die Tür geöffnet.

■ Die geöffnete Fahrertür lässt sich nicht mit dem Sicherungsknopf verriegeln. Hinweis
■ Die geöffnete Fahrertür lässt sich nicht mit dem Sicherungsknopf verriegeln. Dadurch wird verhindert, dass der Schlüssel im verriegelten Fahrzeug ggf. vergessen wird.
■ Die geöffneten Türen hinten und die Beifahrertür sind durch Drücken des Sicherungsknopfes und Zuschlagen der Tür zu verriegeln.

    Siehe auch:

    Pannenset
    Das Pannenset befindet sich in einer Box unter dem Bodenbelag im Gepäckraum. Mithilfe des Pannensets können Reifenschäden, die durch einen Fremdkörper oder durch einen Einstich ...

    Allgemeine Hinweise
    In diesem Abschnitt finden Sie wichtige Informationen, Tipps und Hinweise zum Thema passive Sicherheit in Ihrem Fahrzeug. Wir haben hier alles zusammengefasst, was Sie beispielsweise über die ...

    Tür offen
    Die Kontrollleuchte leuchtet beim Öffnen einer oder mehrerer Türen oder beim Öffnen der Gepäckraumklappe. Wenn sich während der Fahrt eine der Türen öffnet, l ...