Verriegeln / entriegeln

Für Fahrzeuge ohne Zentralverriegelung gilt Folgendes:

Von außen verriegeln

Beim Entriegeln bzw. Verriegeln bewegt sich der Sicherungsknopf in der Tür nach oben bzw. nach unten.

Von innen verriegeln

Alle geschlossenen Fahrzeugtüren sind durch Drücken der Sicherungsknöpfe von innen zu sichern. Sind die Sicherungsknöpfe gedrückt, dann können die Türen auch von außen nicht geöffnet werden. Die Fahrzeugtüren können wie folgt von innen geöffnet werden:
? Durch einmaliges Betätigen des Türöffnungshebels wird die Tür entriegelt;
? Durch erneutes Betätigen des Türöffnungshebels wird die Tür geöffnet.

■ Die geöffnete Fahrertür lässt sich nicht mit dem Sicherungsknopf verriegeln. Hinweis
■ Die geöffnete Fahrertür lässt sich nicht mit dem Sicherungsknopf verriegeln. Dadurch wird verhindert, dass der Schlüssel im verriegelten Fahrzeug ggf. vergessen wird.
■ Die geöffneten Türen hinten und die Beifahrertür sind durch Drücken des Sicherungsknopfes und Zuschlagen der Tür zu verriegeln.

    Siehe auch:

    Kindersicherheit und der Seitenairbag
    Abb. 108 Ein falsch gesichertes Kind in falscher Sitzposition - gefährdet durch den Seitenairbag / Ein mit einem Kindersitz richtig gesichertes Kind Lesen und beachten Sie zuerst die ei ...

    Fahrzeug anheben
    Abb. 152 Radwechsel: Aufnahmepunkte für den Wagenheber Abb. 153 Wagenheber ansetzen Zum Ansetzen des Wagenhebers den Aufnahmepunkt wählen, der dem defekten Rad am nächsten liegt ...

    Fahrrad in den Fahrradträger einsetzen
    Abb. 56 Fahrrad einsetzen / Befestigungsbeispiel des Vorderrads Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise . ? Vor dem Einbau des Fahrrads ist desse ...