Verriegeln / entriegeln
Für Fahrzeuge ohne Zentralverriegelung gilt Folgendes:
Von außen verriegeln
Beim Entriegeln bzw. Verriegeln bewegt sich der Sicherungsknopf in der Tür nach oben bzw. nach unten.
Von innen verriegeln
Alle geschlossenen Fahrzeugtüren sind durch Drücken der Sicherungsknöpfe von
innen zu sichern. Sind die Sicherungsknöpfe gedrückt, dann können die Türen
auch von außen nicht geöffnet werden. Die Fahrzeugtüren können wie folgt von
innen geöffnet werden:
? Durch einmaliges Betätigen des Türöffnungshebels wird die Tür entriegelt;
? Durch erneutes Betätigen des Türöffnungshebels wird die Tür geöffnet.
Hinweis
■ Die geöffnete Fahrertür lässt sich nicht mit dem Sicherungsknopf verriegeln.
Dadurch wird verhindert, dass der Schlüssel im verriegelten Fahrzeug ggf.
vergessen
wird.
■ Die geöffneten Türen hinten und die Beifahrertür sind durch Drücken des
Sicherungsknopfes
und Zuschlagen der Tür zu verriegeln.
Siehe auch:
Das große Krötenschlucken
Lissabon, 20. Februar 2012 - Bei der Auslegung von Kleinwagen sind mehr als in allen anderen Autoklassen Kompromisse angesagt. Das große Krötenschlucken bezieht sich auf das Abwägen ...
Aufrollbare Gepäckraumabdeckung (Combi)
Abb. 56 Gepäckraum: aufrollbare Gepäckraumabdeckung / aufrollbare Gepäckraumabdeckung
ausbauen
Herausziehen
? Die aufrollbare Gepäckraumabdeckung in Pfeilrichtung 1 ? Abb. 56 ...
Einleitende Informationen
Abb. 7 Schlüssel ohne Fernbedienung / Schlüssel mit Fernbedienung
(Funkschlüssel)
Mit dem Fahrzeug werden zwei Schlüssel ausgeliefert. Je nach Ausstattung kann
Ihr Fahrzeug ...
