Verwendung des Kindersitzes auf dem Beifahrersitz
Abb. 87 Aufkleber an der B-Säule auf der Beifahrerseite
Wir empfehlen Ihnen aus Sicherheitsgründen, Kindersitze möglichst auf den Rücksitzen zu montieren.
Bei Verwendung eines Kindersitzes auf dem Beifahrersitz, in dem das Kind mit
dem Rücken zur Fahrtrichtung sitzt, sind die folgenden Hinweise zu beachten.
? Den Beifahrer-Frontairbag abschalten, Airbags abschalten.
? Den Beifahrersitz ganz nach hinten schieben.
? Die Beifahrersitzlehne in die senkrechte Stellung bringen.
? Den höheneinstellbaren Beifahrersitz möglichst weit nach oben einstellen.
? Den Beifahrer-Sicherheitsgurt möglichst weit nach oben einstellen.
ACHTUNG
■ Bei Verwendung eines Kindersitzes auf dem Beifahrersitz, in dem das Kind
mit dem Rücken zur Fahrtrichtung sitzt, ist unbedingt der Beifahrer-Frontairbag
abzuschalten, Airbags abschalten.
■ Bei eingeschaltetem Beifahrer-Frontairbag niemals auf dem Beifahrersitz
einen Kindersitz verwenden, in dem das Kind mit dem Rücken zur Fahrtrichtung
sitzt. Dieser Kindersitz befindet sich im Entfaltungsbereich des Beifahrer-
Frontairbags. Der Airbag kann bei einer Auslösung das Kind schwer oder
sogar lebensgefährlich verletzen.
■ Auf diese Tatsache weist auch der Aufkleber hin, der sich an der B-Säule auf
der Beifahrerseite befindet ? Abb. 87. Der Aufkleber ist nach dem Öffnen der
Beifahrertür sichtbar. Für einige Länder ist der Aufkleber auch an der
Sonnenblende
des Beifahrers angebracht.
■ Bei Verwendung von Kindersitzen auf dem Beifahrersitz, in dem das Kind in
Fahrtrichtung sitzt, muss der Beifahrersitz vollständig nach hinten und nach
oben verstellt werden. Die Sitzlehne in die senkrechte Stellung bringen.
■ Sobald der Kindersitz auf dem Beifahrersitz nicht mehr verwendet wird, sollte
der Beifahrer-Frontairbag wieder eingeschaltet werden.
Siehe auch:
Übersicht der Bedienungselemente
Abb. 90 Climatronic: Bedienungselemente
Die Tasten
1 Frontscheibe intensiv entfrosten
2 Luftstrom auf die Scheiben
3 Luftstrom auf den Oberkörper
4 Luftstrom in den Fußraum
5 Um ...
Richtige Sitzposition des Beifahrers
Für die Sicherheit des Beifahrers und um die Verletzungsgefahr im Falle eines
Unfalls zu verringern, empfehlen wir die folgende Einstellung.
? Den Beifahrersitz so weit wie möglich nach h ...
Seat Mii, Skoda Citigo, VW Up: Ene mene muh... und raus bist du
Er ist schon jetzt der Klassenstreber. Der, auf den alle zeigen, wenn es um gute Verarbeitung, hohe Sicherheit und ein überzeugendes Fahrwerk bei den ganz Kleinen geht: Der VW Up hat in seinen ...