Übersicht

Die Kontrollleuchten zeigen bestimmte Funktionen bzw. Störungen an, und können von akustischen Signalen begleitet werden.

ACHTUNG

■ Wenn aufleuchtende Kontrollleuchten und die entsprechenden Beschreibungen ACHTUNG
■ Wenn aufleuchtende Kontrollleuchten und die entsprechenden Beschreibungen und Warnhinweise nicht beachtet werden, kann das zu schwerwiegenden Verletzungen oder Fahrzeugbeschädigungen führen.
■ Der Motorraum des Fahrzeugs ist ein gefährlicher Bereich. Bei Arbeiten im Motorraum, z. B. Prüfen und Nachfüllen von Betriebsflüssigkeiten, können Verletzungen, Verbrühungen, Unfall- und Brandgefahren entstehen. Unbedingt die Warnhinweise beachten, Motorraum.

■ Die Anordnung der Kontrollleuchten ist von der Motorausführung abhängig. Die Hinweis
■ Die Anordnung der Kontrollleuchten ist von der Motorausführung abhängig. Die in der folgenden Funktionsbeschreibung dargestellten Symbole finden Sie als Kontrollleuchte im Kombi-Instrument.
■ Funktionsstörungen werden im Kombi-Instrument als rote Symbole (Priorität 1 - Gefährdung) oder gelbe Symbole (Priorität 2 - Warnung) angezeigt.

    Siehe auch:

    Fahrzeuge der Klasse N1
    Bei Fahrzeugen der Klasse N1, die nicht mit einem Schutzgitter ausgestattet sind, ist zur Befestigung der Ladung ein Verzurrset, das der Norm EN 12195 (1 - 4) entspricht, zu verwenden. ...

    Vordersitze elektrisch einstellen
    Abb. 41 Bedienungselemente für elektrische Sitzeinstellung Vor dem Einstellen die richtige Sitzposition einnehmen, Vordersitze. Sitz in Längsrichtung einstellen ? Den Schalter A ? Abb. ...

    Parkzettelhalter
    Abb. 73 Frontscheibe: Parkzettelhalter Der Parkzettelhalter dient z. B. zur Befestigung der Parkzettel. ACHTUNG Vor Fahrtbeginn ist der Zettel immer zu entfernen, damit das Sichtfeld des Fah ...