Übersicht
Die Kontrollleuchten zeigen bestimmte Funktionen bzw. Störungen an, und können von akustischen Signalen begleitet werden.


ACHTUNG
■ Wenn aufleuchtende Kontrollleuchten und die entsprechenden Beschreibungen
und Warnhinweise nicht beachtet werden, kann das zu schwerwiegenden
Verletzungen oder Fahrzeugbeschädigungen führen.
■ Der Motorraum des Fahrzeugs ist ein gefährlicher Bereich. Bei Arbeiten im
Motorraum, z. B. Prüfen und Nachfüllen von Betriebsflüssigkeiten, können
Verletzungen, Verbrühungen, Unfall- und Brandgefahren entstehen. Unbedingt
die Warnhinweise beachten, Motorraum.
Hinweis
■ Die Anordnung der Kontrollleuchten ist von der Motorausführung abhängig. Die
in der folgenden Funktionsbeschreibung dargestellten Symbole finden Sie als
Kontrollleuchte im Kombi-Instrument.
■ Funktionsstörungen werden im Kombi-Instrument als rote Symbole (Priorität 1 -
Gefährdung) oder gelbe Symbole (Priorität 2 - Warnung) angezeigt.
Siehe auch:
Elektronische Wegfahrsicherung (Wegfahrsperre)
Im Griff des Schlüssels befindet sich ein elektronischer Chip. Mit dessen Hilfe
wird die Wegfahrsicherung beim Einstecken des Schlüssels in das Zündschloss deaktiviert.
Wenn der Z&uu ...
Gangempfehlung
Abb. 4 Gangempfehlung
Im Display des Kombi-Instruments wird der gerade eingelegte Gang A angezeigt
? Abb. 4.
Um einen möglichst geringen Kraftstoffverbrauch zu erzielen, wird im Display
e ...
Bedienung
Abb. 88 Heizung: Bedienungselemente
Temperatur einstellen
? Den Drehregler A ? Abb. 88 nach rechts drehen, um die Temperatur zu erhöhen.
? Den Drehregler A nach links drehen, um die Temperat ...
