Rückleuchte

Abb. 133 Abdeckung der Leuchte ausbauen / Leuchte ausbauen
Abb. 133 Abdeckung der Leuchte ausbauen / Leuchte ausbauen

Abb. 134 Leuchtenstecker / Leuchte einbauen
Abb. 134 Leuchtenstecker / Leuchte einbauen

Rückleuchte ausbauen

? In die Bohrung an der mit dem Pfeil gekennzeichneten Stelle ? Abb. 133 - A den Bügel zum Abziehen der Radvollblenden, Bordwerkzeug stecken.
? Die Abdeckung in Pfeilrichtung abziehen.
? Die Leuchte mit dem Schraubendreher aus dem Bordwerkzeug abschrauben ? Abb. 133 - B.
? Die Rückleuchte fassen und vorsichtig mit Wackelbewegungen schräg nach hinten herausnehmen.
? Die Verriegelung 1 ? Abb. 134 am Stecker in Pfeilrichtung ziehen.
? Die Verrastung 2 ? Abb. 134 drücken und den Stecker abziehen.

Rückleuchte einbauen

? Den Stecker in die Leuchte einsetzen und sicher verriegeln.
? Die Rückleuchte vorsichtig in die Karosserie hineindrücken, sodass die Bolzen 2 ? Abb. 135 an der Leuchte in die Aufnahmen in der Karosserie ? Abb. 134 - D eingreifen.
? Die Rückleuchte festschrauben und die Abdeckung einsetzen. Die Abdeckung sicher einrasten.

    Siehe auch:

    Motorraumklappe öffnen und schließen
    Abb. 134 Entriegelungshebel für Motorraumklappe / Kühlergrill: Entriegelungshebel Abb. 135 Sicherung der Motorraumklappe mit der Klappenstütze Motorraumklappe öffnen ? Am En ...

    Kühlmitteltemperaturanzeige
    Die Kühlmitteltemperaturanzeige 3 ? Abb. 2 arbeitet nur bei eingeschalteter Zündung. Die folgenden Hinweise zu den Temperaturbereichen sind zu beachten, um Motorschäden zu vermeiden: ...

    Dieselpartikelfilter (Dieselmotor)
    Der Dieselpartikelfilter filtert Rußpartikel aus dem Abgas. Die Rußpartikel sammeln sich im Dieselpartikelfilter und werden hier regelmäßig verbrannt. Wenn die Kontrollleucht ...