Radvollblende
Abziehen
? Den Bügel aus dem Bordwerkzeug am verstärkten Rand der Radvollblende
einhängen.
? Den Radschlüssel durch den Bügel schieben, am Reifen abstützen und die
Blende abziehen.
Einbauen
? Die Radvollblende zuerst am vorgesehenen Ventilausschnitt auf die Felge drücken. Anschließend die Radvollblende so in die Felge drücken, bis diese am gesamten Umfang richtig einrastet.
VORSICHT
■ Den Handdruck verwenden, nicht an die Radvollblende schlagen! Bei groben
Schlägen, hauptsächlich an den Stellen, wo die Radvollblende noch nicht in die
Felge eingeführt ist, kann es zur Beschädigung der Führungs- und
Zentrierungselemente
der Radvollblende kommen.
■ Vor der Montage der Radvollblende auf eine Stahlfelge, die mit einer
Anti-Diebstahl-
Radschraube befestigt ist, sicherstellen, dass sich die
Anti-Diebstahl-Radschraube
in der Bohrung im Bereich des Ventils befindet, Räder gegen
Diebstahl sichern.
■ Wenn nachträglich Radblenden montiert werden, dann ist darauf zu achten,
dass eine ausreichende Luftzufuhr zur Kühlung der Bremsanlage gewährleistet
bleibt.
Siehe auch:
1,9 l/77 kW TDI PD Motor - EU4
a) Fahrzeuge der Klasse N1.
b) Steigungen bis 12 %.
c) Steigungen bis 8 %. ...
Skoda Citigo ab sofort als Drei- und Fünftürer bestellbar
Der neue Kleinstwagen von Skoda ist ab sofort bestellbar. Kunden können aus den Ausstattungslinien Active, Ambition und Elegance wählen. Mit dem 1,0 l MPI (60 PS) und 1,0 l MPI (75 PS) st ...
Winterbetrieb
Die Fahrzeugbatterie hat bei niedrigen Temperaturen nur noch einen Teil der Startleistung,
die sie bei normalen Temperaturen hat.
Eine entladene Fahrzeugbatterie kann bereits bei Temperaturen wenig ...