Radvollblende

Abziehen

? Den Bügel aus dem Bordwerkzeug am verstärkten Rand der Radvollblende einhängen.
? Den Radschlüssel durch den Bügel schieben, am Reifen abstützen und die Blende abziehen.

Einbauen

? Die Radvollblende zuerst am vorgesehenen Ventilausschnitt auf die Felge drücken. Anschließend die Radvollblende so in die Felge drücken, bis diese am gesamten Umfang richtig einrastet.

■ Den Handdruck verwenden, nicht an die Radvollblende schlagen! Bei groben VORSICHT
■ Den Handdruck verwenden, nicht an die Radvollblende schlagen! Bei groben Schlägen, hauptsächlich an den Stellen, wo die Radvollblende noch nicht in die Felge eingeführt ist, kann es zur Beschädigung der Führungs- und Zentrierungselemente der Radvollblende kommen.
■ Vor der Montage der Radvollblende auf eine Stahlfelge, die mit einer Anti-Diebstahl- Radschraube befestigt ist, sicherstellen, dass sich die Anti-Diebstahl-Radschraube in der Bohrung im Bereich des Ventils befindet, Räder gegen Diebstahl sichern.
■ Wenn nachträglich Radblenden montiert werden, dann ist darauf zu achten, dass eine ausreichende Luftzufuhr zur Kühlung der Bremsanlage gewährleistet bleibt.

    Siehe auch:

    Chromteile
    Die Chromteile zuerst mit einem feuchten Tuch reinigen und danach mit einem weichen trockenen Tuch polieren. Falls die Chromteile auf diese Weise nicht ganz sauber geworden sind, dann sind dazu be ...

    Radio und Navigationssystem am Multifunktionslenkrad bedienen
    Abb. 74 Multifunktionslenkrad: Bedientasten Am Multifunktionslenkrad befinden sich Tasten für die Bedienung der Grundfunktionen des werkseitig eingebauten Radios und Navigationssystems ? A ...

    START-STOPP
    Abb. 85 Mittelkonsole: Taste für das START-STOPP-System Das START-STOPP-System hilft Ihnen, Kraftstoff zu sparen sowie schädliche Emissionen und den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Di ...