Bremsflüssigkeitswechsel
Die Bremsflüssigkeit zieht Feuchtigkeit an. Sie nimmt deshalb im Laufe der Zeit Feuchtigkeit aus der Umgebung auf. Ein zu hoher Wassergehalt in der Bremsflüssigkeit kann Ursache von Korrosion in der Bremsanlage sein. Der Wassergehalt senkt außerdem den Siedepunkt der Bremsflüssigkeit.
Die Bremsflüssigkeit muss den folgenden Normen bzw. Spezifikationen
entsprechen:
? VW 50114;
? FMVSS 116 DOT4.
ACHTUNG
Bei Verwendung zu alter Bremsflüssigkeit kann es bei starker Beanspruchung
der Bremsen zu Dampfblasenbildungen in der Bremsanlage kommen. Dadurch
wird die Bremswirkung und somit die Fahrsicherheit stark beeinträchtigt.
VORSICHT
Die Bremsflüssigkeit beschädigt den Fahrzeuglack.
Siehe auch:
Hohlraumkonservierung
Alle korrosionsgefährdeten Hohlräume des Fahrzeugs sind ab Werk dauerhaft
durch Konservierungswachs geschützt.
Diese Konservierung braucht weder geprüft noch nachbehandelt zu we ...
Ablagefach auf der Beifahrerseite
Abb. 48 Schalttafel: Ablagefach auf der Beifahrerseite
Ablagefach auf der Beifahrerseite öffnen und schließen
? Den Griff der Klappe in Pfeilrichtung ziehen ? Abb. 48 - A und die Klappe ...
Abblendlicht
Die Kontrollleuchte leuchtet bei eingeschaltetem
Abblendlicht. ...
