Räder
Felgen
Bei der regelmäßigen Fahrzeugwäsche ebenfalls die Felgen gründlich waschen.
Streusalz und Bremsabrieb von den Felgen regelmäßig beseitigen, sonst wird das Felgenmaterial angegriffen. Eine Beschädigung der Lackschicht an den Felgen muss unverzüglich ausgebessert werden.
Leichtmetallräder
Nach dem gründlichen Waschen die Felgen mit einem Schutzmittel für Leichtmetallräder behandeln. Zur Behandlung der Felgen dürfen keine Mittel verwendet werden, die Abrieb verursachen.
ACHTUNG
Nässe, Eis und Streusalz können die Bremswirkung beeinträchtigen - Unfallgefahr!
VORSICHT
Eine starke Verschmutzung der Räder kann sich als Unwucht der Räder auswirken.
Die Folge kann eine Vibration sein, die auf das Lenkrad übertragen wird und
unter Umständen einen vorzeitigen Lenkungsverschleiß verursachen kann. Deshalb
ist es notwendig, diesen Schmutz zu entfernen.
Hinweis
Wir empfehlen, eine Lackschädenreparatur von einem ŠKODA Vertragspartner
durchführen zu lassen.
Siehe auch:
Automatikbetrieb
Der Automatikbetrieb dient dazu, die Temperatur konstant zu halten und die
Fensterscheiben im Fahrzeuginnenraum zu entfeuchten.
Automatikbetrieb einschalten
? Eine Temperatur zwischen +18 ?C und + ...
Kopfstützen in die Sitzflächen einschieben
Abb. 41 Rücksitze: Kopfstützen in den Sitzflächen
Die hinteren Kopfstützen können in die entsprechenden Öffnungen der
vorgeklappten
Sitzflächen eingeschoben ...
Reserverad
Abb. 107 Gepäckraum: Reserverad
Das Reserverad befindet sich in einer Mulde unter dem Bodenbelag im
Gepäckraum
und ist mit einer Spezialschraube befestigt ? Abb. 107.
Vor dem Ausbau ...
