Fensterscheiben und Außenspiegel

Zum Entfernen von Schnee und Eis von den Scheiben und Spiegeln einen Kunststoffeiskratzer verwenden. Um dabei Beschädigungen der Scheibenoberfläche zu vermeiden, sollte der Eiskratzer nicht vor- und zurückbewegt, sondern nur in eine Richtung geschoben werden.

Die Fensterscheiben auch regelmäßig von innen reinigen.

Die Glasflächen mit einem sauberen Fensterleder oder mit einem dafür vorgesehenen Tuch trocknen.

Zum Trocknen der Scheiben nach der Fahrzeugwäsche kein Fensterleder verwenden, das zum Polieren der Karosserie verwendet worden ist. Rückstände von Konservierungsmitteln am Fensterleder können die Scheiben verschmutzen und die Sicht verschlechtern.

■ Niemals Schnee oder Eis von Glasteilen mit warmem oder heißem Wasser entfernen VORSICHT
■ Niemals Schnee oder Eis von Glasteilen mit warmem oder heißem Wasser entfernen - Gefahr der Rissbildung im Glas!
■ Darauf achten, dass beim Entfernen von Schnee und Eis von Scheiben und Spiegelgläsern der Fahrzeuglack nicht beschädigt wird.
■ Schnee oder Eis von den Scheiben und Spiegeln, die durch groben Schmutz, z. B. Feinkies, Sand, Streusalz, verschmutzt sind, nicht entfernen - Beschädigungsgefahr der Scheiben- bzw. Spiegeloberfläche.

    Siehe auch:

    Bremsen und bremsunterstützende Systeme
    ACHTUNG ■ Der Bremskraftverstärker arbeitet nur bei laufendem Motor. Man muss beim abgestellten Motor mehr Kraft zum Bremsen aufwenden - Unfallgefahr! ■ Beim Halte- oder Bremsvor ...

    Wählhebelstellungen
    Abb. 70 Wählhebel / Informationsdisplay: Wählhebelstellungen Die aktuelle Wählhebelstellung wird im Display des Kombi-Instruments 1 ? Abb. 70 angezeigt. P - Parksperre In dieser ...

    Ablagefächer in der Mittelkonsole
    Abb. 53 Mittelkonsole: Ablagefächer A Das offene Ablagefach in der Mittelkonsole vorn B Das offene Ablagefach in der Mittelkonsole hinten ...