Unnötigen Ballast vermeiden

Der Transport von Ballast kostet Kraftstoff.

Jedes Kilogramm mehr Gewicht erhöht den Kraftstoffverbrauch. Es lohnt sich ein Blick in den Gepäckraum, um unnötigen Ballast zu vermeiden.

Gerade im Stadtverkehr, wenn häufig beschleunigt werden muss, beeinflusst das Fahrzeuggewicht den Kraftstoffverbrauch erheblich. Als Faustformel gilt, dass pro 100 kg Gewicht der Verbrauch um etwa 1 l/100 km steigt.

Durch den erhöhten Luftwiderstand verbraucht Ihr Fahrzeug mit unbeladenem Dachgepäckquerträger bei einer Geschwindigkeit von 100 - 120 km/h etwa 10 % mehr Kraftstoff als normalerweise.

    Siehe auch:

    Stoffbezüge der elektrisch beheizten Sitze
    Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise . Die Sitzbezüge nicht feucht reinigen, da dies zur Beschädigung des Sitzheizungssystems fü ...

    Sicherungen
    Die einzelnen Stromkreise sind durch Schmelzsicherungen abgesichert. ? Vor dem Wechseln einer Sicherung muss die Zündung sowie der entsprechende Verbraucher ausgeschaltet werden. ? Feststell ...

    Vorglühanlage Bei kaltem Motor leuchtet die Kontrollleuchte (Dieselmotor)
    Bei kaltem Motor leuchtet die Kontrollleuchte beim Einschalten der Zündung (Vorglühstellung) 2 auf. Nach dem Erlöschen der Kontrollleuchte kann der Motor angelassen werden. Bei b ...