Richtige Sitzposition des Beifahrers

Für die Sicherheit des Beifahrers und um die Verletzungsgefahr im Falle eines Unfalls zu verringern, empfehlen wir die folgende Einstellung.

? Den Beifahrersitz so weit wie möglich nach hinten stellen. Der Beifahrer muss einen Mindestabstand von 25 cm zur Schalttafel einhalten, damit ihm der Airbag im Falle einer Auslösung die größtmögliche Sicherheit bietet.
? Die Kopfstütze so einstellen, dass die Oberkante B ? Abb. 76 der Kopfstütze sich möglichst auf einer Höhe mit dem oberen Teil Ihres Kopfes befindet.
? Den Sicherheitsgurt richtig anlegen, Sicherheitsgurte.

In Ausnahmefällen kann der Beifahrer-Airbag abgeschaltet werden, Airbags abschalten.

Beifahrersitzeinstellung, Vordersitze einstellen.

    Siehe auch:

    Skoda Fabia und Octavia gehören zu den effizientesten Autos
    Voraussichtlich im Herbst soll die Änderung der Pkw-Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung (Pkw-EnVKV) in Kraft treten. Ab diesem Zeitpunkt müssen Autohersteller und Händler ihre ...

    Bremsflüssigkeitsstand prüfen
    Abb. 101 Motorraum: Bremsflüssigkeitsbehälter Der Vorratsbehälter für Bremsflüssigkeit befindet sich im Motorraum. ? Den Motor abstellen. ? Die Motorraumklappe öffn ...

    Umweltverträglichkeit
    Bei der Konstruktion, Materialauswahl und Herstellung Ihres neuen ŠKODA spielt der Umweltschutz eine entscheidende Rolle. Unter anderem wurden folgende Punkte besonders berücksichtigt: ...