Was beeinflusst die Fahrsicherheit?

Als Fahrer tragen Sie die Verantwortung für sich und Ihre Mitfahrer. Wenn Ihre Fahrsicherheit beeinflusst wird, gefährden Sie sich und auch andere Verkehrsteilnehmer.

Deshalb sind folgende Hinweise zu beachten.
? Sich nicht vom Verkehrsgeschehen ablenken lassen, z. B. durch die Mitfahrer oder durch Telefongespräche.
? Niemals fahren, wenn Ihre Fahrtüchtigkeit beeinträchtigt ist, z. B. durch Medikamente, Alkohol, Drogen.
? Die Verkehrsregeln und die zulässige Fahrgeschwindigkeit einhalten.
? Die Fahrgeschwindigkeit stets dem Straßenzustand sowie den Verkehrs- und Witterungsverhältnissen anpassen.
? Auf langen Fahrten regelmäßig Pausen machen - spätestens alle zwei Stunden.

    Siehe auch:

    Gebläse regeln
    Die Climatronic regelt die Gebläsestufen automatisch in Abhängigkeit von der Innenraumtemperatur. Die Gebläsestufen können jedoch manuell Ihren Bedürfnissen angepasst wer ...

    Stabilisierungskontrolle (ESC)
    Abb. 96 ESC-System: ASR-Taste Die ESC ist nach dem Motorstart automatisch eingeschaltet. Mithilfe der ESC wird die Kontrolle über das Fahrzeug in fahrdynamischen Grenzsituationen erhöht ...

    Skoda Yeti 1.8 TSI 4x4 im Test: Harmonieren Benziner und Allradantrieb?
    Neben der frontgetriebenen Version bietet Skoda den Yeti auch als Allradvariante an. Eine vollautomatische, elektrohydraulische Haldex-Kupplung beteiligt die Hinterachse am Vortrieb, sollte die Vor ...