Dachgepäckträger

■ Das Ladegut auf dem Dachgepäckträger muss sicher befestigt werden - ACHTUNG
■ Das Ladegut auf dem Dachgepäckträger muss sicher befestigt werden - Unfallgefahr!
■ Das Ladegut immer ordnungsgemäß mit geeigneten und unbeschädigten Verzurrleinen oder Spannbändern sichern.
■ Das Ladegut auf dem Dachgepäckträger gleichmäßig verteilen.
■ Beim Transport von schweren bzw. großflächigen Gegenständen auf dem Dachgepäckträger verändern sich die Fahreigenschaften durch die Schwerpunktverlagerung bzw. durch die vergrößerte Windangriffsfläche - Unfallgefahr!
Deshalb die Fahrweise und Geschwindigkeit den aktuellen Gegebenheiten anpassen.
■ Abrupte und plötzliche Fahr- und Bremsmanöver vermeiden.
■ Die Geschwindigkeit und Fahrweise den Sicht-, Wetter-, Fahrbahn- und Verkehrsverhältnissen anpassen.
■ Die zulässige Dachlast, die zulässigen Achslasten und das zulässige Gesamtgewicht Ihres Fahrzeugs dürfen auf keinen Fall überschritten werden - Unfallgefahr!

■ Nur von ŠKODA freigegebene Dachgepäckträger verwenden. VORSICHT
■ Nur von ŠKODA freigegebene Dachgepäckträger verwenden.
■ Wenn andere Dachgepäckträgersysteme verwendet oder die Träger nicht vorschriftsmäßig montiert werden, sind dadurch verursachte Schäden am Fahrzeug von der Garantie ausgeschlossen. Daher ist die mitgelieferte Montageanleitung des Dachgepäckträger-Systems unbedingt zu beachten.
■ Bei Fahrzeugen mit elektrischem Schiebe-/Ausstelldach ist darauf zu achten, dass das geöffnete Schiebe-/Ausstelldach nicht an das Ladegut anstößt.
■ Es ist darauf zu achten, dass die Gepäckraumklappe beim Öffnen nicht an die Dachladung stößt.
■ Die Höhe des Fahrzeugs verändert sich durch die Montage eines Dachgepäckträgers und des darauf befestigten Ladeguts. Die Höhe des Fahrzeugs mit vorhandenen Durchfahrtshöhen, z. B. von Unterführungen und Garagentoren, vergleichen.
■ Den Dachgepäckträger vor dem Durchfahren einer Waschanlage immer abbauen.
■ Darauf achten, dass die Dachantenne nicht durch das befestigte Ladegut beeinträchtigt wird.

Durch den erhöhten Luftwiderstand steigt der Kraftstoffverbrauch. Umwelthinweis
Durch den erhöhten Luftwiderstand steigt der Kraftstoffverbrauch.

Siehe auch:

Richtige Sitzposition des Fahrers
Abb. 110 Der richtige Abstand des Fahrers zum Lenkrad / Die richtige Kopfstützeneinstellung Zu Ihrer eigenen Sicherheit und um die Verletzungsgefahr bei einem Unfall zu verringern, empfehlen ...

Cockpit
Abb. 1 Cockpit Übersicht 1 Elektrische Fensterheber 2 Elektrische Außenspiegelverstellung 3 Luftaustrittsdüsen 4 Hebel für Multifunktionsschalter: ? Blinker, Fernlicht und ...

Kleiderhaken
Die Kleiderhaken befinden sich an den mittleren Säulen und am Griff des Dachhimmels jeweils über den hinteren Türen. ACHTUNG ■ Darauf achten, dass durch aufgehängte Klei ...