Innenleuchte - Variante 1
Abb. 23 Innenleuchte - Variante 1
Innenleuchte einschalten
? Den Schalter A ? Abb. 23 zum Rand der Leuchte drücken, es erscheint das
Symbol .
Innenleuchte ausschalten
? Den Schalter A ? Abb. 23 in die Mittelstellung O drücken.
Leuchte mit dem Türkontaktschalter bedienen
? Den Schalter A ? Abb. 23 zur Mitte der Leuchte drücken, es erscheint das
Symbol
.
Leseleuchten
? Die Schalter B ? Abb. 23 drücken, um die Leseleuchten ein- bzw. auszuschalten.
Ist die Bedienung der Leuchte mit dem Türkontaktschalter eingeschaltet
(Schalter
A ? Abb. 23 in der Stellung ),
leuchtet die Leuchte auf, wenn:
? das Fahrzeug entriegelt wird;
? eine der Türen geöffnet wird;
? der Zündschlüssel abgezogen wird.
Ist die Bedienung der Leuchte mit dem Türkontaktschalter eingeschaltet
(Schalter
A in der Stellung ), erlischt die
Leuchte, wenn:
? das Fahrzeug verriegelt wird;
? die Zündung eingeschaltet wird;
? etwa 30 Sekunden nach dem Schließen aller Türen.
Bleibt eine Tür geöffnet oder befindet sich der Schalter A in der Stellung
, erlischt
die Innenleuchte innerhalb von 10 Minuten, damit die Fahrzeugbatterie
nicht entladen wird.
Siehe auch:
Fahrzeuge der Klasse N1
Lesen und beachten Sie zuerst
die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise
.
Bei Fahrzeugen der Klasse N1, die nicht mit einem Schutzgitter ausgestattet
sind,
ist zur Befestigung de ...
1,2 l/77 kW TSI Motor - EU5
a) Steigungen bis 12 %.
b) Steigungen bis 8 %.
c) Fahrzeuge der Klasse N1. ...
Einstellungen
Sie können mittels des Informationsdisplays bestimmte Einstellungen selbst
ändern.
Die aktuelle Einstellung ist auf dem Informationsdisplay in dem jeweiligen
Menü oben unter dem St ...