Innenleuchte - Variante 1

Abb. 23 Innenleuchte - Variante 1
Abb. 23 Innenleuchte - Variante 1

Innenleuchte einschalten

? Den Schalter A ? Abb. 23 zum Rand der Leuchte drücken, es erscheint das Symbol Innenleuchte ausschalten.

Innenleuchte ausschalten

? Den Schalter A ? Abb. 23 in die Mittelstellung O drücken.

Leuchte mit dem Türkontaktschalter bedienen

? Den Schalter A ? Abb. 23 zur Mitte der Leuchte drücken, es erscheint das Symbol Leseleuchten.

Leseleuchten

? Die Schalter B ? Abb. 23 drücken, um die Leseleuchten ein- bzw. auszuschalten.

Ist die Bedienung der Leuchte mit dem Türkontaktschalter eingeschaltet (Schalter A ? Abb. 23 in der Stellung leuchtet die Leuchte auf, wenn:), leuchtet die Leuchte auf, wenn:
? das Fahrzeug entriegelt wird;
? eine der Türen geöffnet wird;
? der Zündschlüssel abgezogen wird.

Ist die Bedienung der Leuchte mit dem Türkontaktschalter eingeschaltet (Schalter A in der Stellung Leuchte, wenn:), erlischt die Leuchte, wenn:
? das Fahrzeug verriegelt wird;
? die Zündung eingeschaltet wird;
? etwa 30 Sekunden nach dem Schließen aller Türen.

Bleibt eine Tür geöffnet oder befindet sich der Schalter A in der Stellung die Innenleuchte innerhalb von 10 Minuten, damit die Fahrzeugbatterie, erlischt die Innenleuchte innerhalb von 10 Minuten, damit die Fahrzeugbatterie nicht entladen wird.

    Siehe auch:

    Ablagefach auf der Beifahrerseite
    Abb. 69 Schalttafel: Ablagefach auf der Beifahrerseite Ablagefach auf der Beifahrerseite öffnen und schließen ? Den Griff drücken ? Abb. 69, die Klappe klappt herunter. ? Die Klap ...

    Reifenkontrollanzeige
    Abb. 109 Taste zum Einstellen des Reifendruck-Kontrollwerts Die Reifenkontrollanzeige vergleicht mithilfe der ABS-Sensoren die Drehzahl und somit den Abrollumfang der einzelnen Räder. Bei ...

    Gebläse regeln
    Die Climatronic regelt die Gebläsestufen automatisch in Abhängigkeit von der Innenraumtemperatur. Die Gebläsestufen können jedoch manuell Ihren Bedürfnissen angepasst wer ...