Innenleuchte - Variante 1
Abb. 23 Innenleuchte - Variante 1
Innenleuchte einschalten
? Den Schalter A ? Abb. 23 zum Rand der Leuchte drücken, es erscheint das
Symbol .
Innenleuchte ausschalten
? Den Schalter A ? Abb. 23 in die Mittelstellung O drücken.
Leuchte mit dem Türkontaktschalter bedienen
? Den Schalter A ? Abb. 23 zur Mitte der Leuchte drücken, es erscheint das
Symbol
.
Leseleuchten
? Die Schalter B ? Abb. 23 drücken, um die Leseleuchten ein- bzw. auszuschalten.
Ist die Bedienung der Leuchte mit dem Türkontaktschalter eingeschaltet
(Schalter
A ? Abb. 23 in der Stellung ),
leuchtet die Leuchte auf, wenn:
? das Fahrzeug entriegelt wird;
? eine der Türen geöffnet wird;
? der Zündschlüssel abgezogen wird.
Ist die Bedienung der Leuchte mit dem Türkontaktschalter eingeschaltet
(Schalter
A in der Stellung ), erlischt die
Leuchte, wenn:
? das Fahrzeug verriegelt wird;
? die Zündung eingeschaltet wird;
? etwa 30 Sekunden nach dem Schließen aller Türen.
Bleibt eine Tür geöffnet oder befindet sich der Schalter A in der Stellung
, erlischt
die Innenleuchte innerhalb von 10 Minuten, damit die Fahrzeugbatterie
nicht entladen wird.
Siehe auch:
MAXI DOT (Informationsdisplay)
Das Informationsdisplay informiert Sie über den aktuellen Betriebszustand
Ihres
Fahrzeugs. Außerdem vermittelt das Informationsdisplay Angaben von Radio,
Telefon,
Multifunktionsanze ...
Allgemeine Hinweise
In diesem Abschnitt finden Sie wichtige Informationen, Tipps und Hinweise zum
Thema passive Sicherheit in Ihrem Fahrzeug. Wir haben hier alles
zusammengefasst,
was Sie beispielsweise über d ...
Zündschloss
Abb. 94 Positionen des Fahrzeugschlüssels im Zündschloss
Benzinmotoren
1 - Zündung ausgeschaltet, Motor abgestellt, die Lenkung kann gesperrt werden
2 - Zündung eingeschaltet
...