Innenraumüberwachung und Abschleppschutzüberwachung

Abb. 14 Taste für Innenraumüberwachung und Abschleppschutzüberwachung
Abb. 14 Taste für Innenraumüberwachung und Abschleppschutzüberwachung

Die Innenraumüberwachung löst den Alarm aus, sobald sie eine Bewegung im Fahrzeug registriert.

Innenraumüberwachung und Abschleppschutzüberwachung ausschalten

? Die Zündung ausschalten.
? Die Fahrertür öffnen.
? Die Taste Mittelsäule auf der Fahrerseite drücken, in der ? Abb. 14 an der Mittelsäule auf der Fahrerseite drücken, in der Taste ändert sich die Beleuchtung des Symbols ? Das Fahrzeug innerhalb von 30 Sekunden verriegeln. von rot auf orange.
? Das Fahrzeug innerhalb von 30 Sekunden verriegeln.

Die Innenraumüberwachung und die Abschleppschutzüberwachung sind beim nächsten Verriegeln des Fahrzeugs automatisch wieder eingeschaltet.

■ Die Innenraumüberwachung und die Abschleppschutzüberwachung ausschalten, Hinweis
■ Die Innenraumüberwachung und die Abschleppschutzüberwachung ausschalten, wenn die Möglichkeit besteht, dass Alarm ausgelöst wird, durch Bewegungen (z. B. von Kindern oder Tieren) im Fahrzeuginnenraum bzw. wenn das Fahrzeug transportiert (z. B. mit Bahn oder Schiff) oder abgeschleppt werden soll.
■ Das geöffnete Brillenfach verringert die Effizienz der Innenraumüberwachung. Um die volle Funktion der Innenraumüberwachung zu gewährleisten, ist vor dem Verriegeln des Fahrzeugs das Brillenfach immer zu schließen.

    Siehe auch:

    Vorstellung Skoda Octavia: Schnörkellos weiter auf dem Weg nach oben
    Dass der Volkswagen-Konzern trotz allen Erfolges bei seinen strategischen Entscheidungen in den letzten Jahrzehnten – wie andere Hersteller natürlich auch – immer richtig gelegen ha ...

    Stabilisierungskontrolle (ESC)
    Die Kontrollleuchte leuchtet beim Einschalten der Zündung für einige Sekunden auf. Wenn die ESC gerade hilft, das Fahrzeug zu stabilisieren, blinkt die Kontrollleuchte im Kombi-In ...

    Einleitende Informationen
    Die Heizwirkung ist von der Kühlmitteltemperatur abhängig; die volle Heizleistung setzt deshalb erst bei betriebswarmem Motor ein. Bei eingeschalteter Kühlanlage sinkt im Fahrzeug di ...