Skoda hat sein Flaggschiff Superb gründlich überarbeitet
Skoda hat sein Flaggschiff Superb einer gründlichen Modellpflege gegönnt und präsentiert sowohl die Limousine als auch den Combi erstmals am 19. April in Schanghai, dem Vorabend der Shanghai Motorshow. Die Topmodelle der Marke überzeugen im frischen, attraktiven Design, mit neuem Interieur und neuen Technik-Features. Start der Markteinführung des neuen Superb in Europa: Ende Juni 2013. Komplett neu sind die Front- und Heckpartie. Elemente der neuen Designsprache der Marke werden deutlich sichtbar: mit klaren Linien, präziser Qualität und ausgewogenen Proportionen. Die bis zur A-Säule gänzlich neu gestaltete Fahrzeugfront wirkt nun deutlich markanter. Kühlergrill, Fahrzeuglogo, Front- und Nebelscheinwerfer, Stoßfänger, vordere Kotflügel und die Kühlerhaube sind neu.. Erstmals gibt es in der Superb Modellreihe Bi-Xenon-Scheinwerfer mit integriertem LED-Tagfahrlicht. Auch das Heck von Limousine und Combi ist komplett neu gestaltet: klar, aufgeräumt und präzise. Die Leuchten-Grafik ist neu interpretiert, die Marken-typische C-Form der Rückleuchten erscheint noch brillanter. Erstmals wird sie beim Superb durch drei LED-Streifen gebildet. Zwei Dreieckselemente in der Heckklappe sind ein weiteres, unverwechselbares Kennzeichen des neuen Skoda-Designs. In Sachen Motoren- und Antriebstechnik ist der Superb noch attraktiver geworden.: Einzelne Aggregate sind um mehr als 19 Prozent sparsamer als heute. Dazu tragen Start-Stopp- und Bremsenergierückgewinnungs-Technik bei, über die künftig alle Superb Dieselmotoren und auch der Basis-Benziner mit 1,4 TSI/92 kW in den EU-Ländern verfügen. Der Superb GreenLine verbraucht nur 4,2 l Diesel auf 100 km, das entspricht CO2-Emissionen von 109 g/km. Der Selbstzünder mit dem 2,0 TDI/103 kW-Aggregat verfügt als 4x4-Version jetzt neu über ein Schaltgetriebe, der größere allradgetriebene 2,0 TDI/125 kW-Diesel arbeitet erstmals mit einem 6-Gang-DSG-Doppelkupplungsgetriebe zusammen. Die Neuauflage des Superb verfügt weiterhin über das typische, herausragende Platzangebot. Limousine und Combi bieten in ihrem Segment der oberen Mittelklasse den mit Abstand größten Kofferraum und die besten Platzverhältnisse, vor allem für hinten sitzende Passagiere. In keinem anderen Fahrzeug dieser Klasse haben Fond-Insassen so viel Raum. Ab sofort macht eine neue Funktion das Reisen im Fond noch bequemer: Erstmals kann der Beifahrersitz auch von hinten elektrisch verschoben werden.
Siehe auch:
Mobiltelefone und Funkanlagen
ŠKODA lässt den Betrieb von Mobiltelefonen und Funkanlagen mit fachgerecht installierter
Außenantenne und einer maximalen Sendeleistung von bis zu 10 Watt zu.
Über Möglich ...
Internes Telefonbuch
Bestandteil der Freisprecheinrichtung ist ein internes Telefonbuch. Dieses
interne
Telefonbuch kann in Abhängigkeit vom Mobiltelefon-Typ verwendet werden.
Nach der ersten Verbindung des Tele ...
Warnung bei Geschwindigkeitsüberschreitung
Geschwindigkeitslimit bei stehendem Fahrzeug einstellen
? Mit der Taste A ? Abb. 6 am Scheibenwischerhebel oder mit dem Einstellrad D
am Multifunktionslenkrad den Menüpunkt Warnung bei Geschwi ...