Rückleuchte (Combi)

Abb. 172 Gepäckraum: Abdeckung des Lampenhalters / Ausbau des Lampenhalters
Abb. 172 Gepäckraum: Abdeckung des Lampenhalters / Ausbau des Lampenhalters

Glühlampen im Lampenhalter wechseln

? Die Abdeckung des Lampenhalters öffnen ? Abb. 172 - A.
? Die Glühlampen für Standlicht (Pfeil 1 und 2 ) herausnehmen.
? Die Rastnase in Pfeilrichtung drücken und den Lampenhalter herausnehmen ? Abb. 172 - B.
? Die defekte Glühlampe in die Fassung drücken, bis zum Anschlag entgegen dem Uhrzeigersinn drehen und herausnehmen.
? Eine neue Glühlampe in die Fassung drücken und bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn drehen.
? Den Lampenhalter wieder einsetzen, sodass die Rastnase in das Gehäuse der Rückleuchte einrastet.
? Die Glühlampen für Standlicht (Pfeil 1 und 2 ) wieder einsetzen.
? Die Abdeckung des Lampenhalters schließen.

Glühlampe für Standlicht wechseln

? Die Abdeckung des Lampenhalters öffnen ? Abb. 172 - A.
? Die defekte Glühlampe (Pfeil 1 bzw. 2 ) aus dem Gehäuse der Rückleuchte herausnehmen, ersetzen und wieder einsetzen.
? Die Abdeckung des Lampenhalters schließen.

    Siehe auch:

    Mobiltelefon mit der Freisprecheinrichtung verbinden
    Um ein Mobiltelefon mit der Freisprecheinrichtung zu verbinden, ist es notwendig, die beiden Geräte miteinander zu koppeln. Nähere Informationen dazu sind der Bedienungsanleitung Ihres ...

    Batteriesäurestand prüfen
    Abb. 142 Fahrzeugbatterie: Säurestandsanzeige Wir empfehlen, den Säurestand regelmäßig von einem Fachbetrieb überprüfen zu lassen, insbesondere in den nachfolgenden ...

    Kurvenfahrlicht
    Das Kurvenfahrlicht dient zum Ausleuchten der Kurven durch Mitschwenken des Lichtkegels der vorderen Scheinwerfer mit Xenon-Licht. Diese Funktion wird bei einer Geschwindigkeit von mehr als 10 km/ ...