Kühlmittelstand prüfen
Abb. 138 Motorraum: Kühlmittelausgleichsbehälter
Der Kühlmittelausgleichsbehälter befindet sich im Motorraum.
? Den Motor abstellen.
? Die Motorraumklappe öffnen.
? Den Kühlmittelstand am Kühlmittelausgleichsbehälter prüfen ? Abb. 138. Der Kühlmittelstand
muss bei kaltem Motor zwischen den Markierungen B (min.) und A (max.) liegen. Bei
warmem Motor kann er auch etwas über der Markierung A (max.) liegen.
Ein zu niedriger Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter wird von der Kontrollleuchte
im Kombi-Instrument , Kühlmitteltemperatur/Kühlmittelstand
angezeigt. Dennoch empfehlen wir, den Kühlmittelstand
regelmäßig direkt am Behälter zu prüfen.
Kühlmittelverlust
Ein Kühlmittelverlust lässt in erster Linie auf Undichtigkeiten schließen. Es reicht nicht, lediglich Kühlmittel nachzufüllen. Das Kühlsystem unverzüglich von einem Fachbetrieb überprüfen lassen.
VORSICHT
Bei einem Fehler, der zur Motorüberhitzung führt, empfehlen wir, unverzüglich einen
ŠKODA Vertragspartner aufzusuchen, anderenfalls können schwerwiegende Motorschäden
entstehen.
Siehe auch:
Motor anlassen und abstellen
ACHTUNG
■ Das Lenkrad niemals während der Fahrt, sondern nur bei stehendem Fahrzeug
einstellen!
■ Einen Abstand zum Lenkrad von mindestens 25 cm 1 ? Abb. 62 - B einhalten. Wenn ...
Geschwindigkeitsregelanlage (GRA)
ACHTUNG
■ Aus Sicherheitsgründen darf die Geschwindigkeitsregelanlage bei dichtem Verkehr
und ungünstigem Fahrbahnzustand (z. B. Glätte, rutschige Fahrbahn, Rollsplitt) nicht ...
Gurthöheneinstellung auf den Vordersitzen
Abb. 115 Vordersitz: Gurthöheneinstellung
Mithilfe der Gurthöheneinstellung kann der Verlauf der vorderen Sicherheitsgurte
im Bereich der Schulter körpergerecht angepasst werden.
...