Umweltverträglichkeit

Bei der Konstruktion, Materialauswahl und Herstellung Ihres neuen ŠKODA spielt der Umweltschutz eine entscheidende Rolle. Unter anderem wurden folgende Punkte besonders berücksichtigt:

Konstruktive Maßnahmen

? Demontagefreundliche Gestaltung der Verbindungen.
? Vereinfachte Demontage durch Modulbauweise.
? Verbesserte Sortenreinheit der Werkstoffe.
? Kennzeichnung aller Kunststoffteile nach VDA-Empfehlung 260.
? Reduktion von Kraftstoffverbrauch und Abgasemission CO2.
? Minimierung des Entweichens von Kraftstoff beim Unfall.
? Verminderung des Geräusches.

Materialauswahl

? Weitestgehende Verwendung von wiederverwertbarem Material.
? Klimaanlage mit FCKW-freiem Kältemittel.
? Kein Cadmium.
? Kein Asbest.
? Reduzierung des ?Ausdünstens? von Kunststoffen.

Herstellung

? Lösungsmittelfreie Hohlraumkonservierung.
? Lösungsmittelfreie Konservierung für den Transport vom Hersteller zum Kunden.
? Verwendung lösungsmittelfreier Klebstoffe.
? Verzicht auf FCKW in der Fertigung.
? Kein Einsatz von Quecksilber.
? Einsatz wasserlöslicher Lacke.

Rücknahme und Verwertung von Altfahrzeugen

ŠKODA stellt sich den Anforderungen an die Marke und an deren Produkte hinsichtlich des Schutzes der Umwelt und der Schonung von Ressourcen. Alle neuen ŠKODA-Fahrzeuge sind zu 95 % verwertbar und können grundsätzlich1) zurückgegeben werden. In vielen Ländern werden flächendeckende Rücknahmesysteme aufgebaut, die Ihr Fahrzeug zurücknehmen. Nach der Rückgabe erhalten Sie eine Bestätigung, die eine umweltgerechte Verwertung dokumentiert.

Nähere Informationen zu Rücknahme und Verwertung von Altfahrzeugen erhalten Sie Hinweis
Nähere Informationen zu Rücknahme und Verwertung von Altfahrzeugen erhalten Sie bei einem ŠKODA Vertragspartner.

    Siehe auch:

    Green-tec-Angebot auch für Fabia und Roomster
    Skoda erweitert sein Angebot verbrauchsreduzierender Technologie, das bisher dem Octavia vorbehalten war, auf die Baureihen Fabia und Roomster. Zudem steht es beim Octavia nun auch für den 122 P ...

    Fahrzeugbatterie ab- bzw. anklemmen
    Nach dem Ab- und erneuten Anklemmen der Fahrzeugbatterie sind zunächst die folgenden Funktionen außer Betrieb bzw. können nicht mehr störungsfrei betrieben werden: Hinweis ...

    Funkschlüssel der Memorytaste zuordnen
    Um die in der Memory-Funktion gespeicherten Sitz- und Außenspiegeleinstellungen über den Funkschlüssel abrufen zu können, muss der Funkschlüssel der Speichertaste zugeord ...