Traktionskontrolle (ASR)

Abb. 97 ASR-Taste
Abb. 97 ASR-Taste

Die ASR ist nach dem Motorstart automatisch eingeschaltet. Die ASR passt bei durchdrehenden Rädern die Motordrehzahl den Fahrbahnverhältnissen an. Durch die ASR wird selbst bei ungünstigen Fahrbahnverhältnissen das Anfahren, Beschleunigen und Bergauffahren erleichtert.

Die ASR sollte normalerweise immer eingeschaltet sein. Nur in bestimmten Ausnahmesituationen kann es sinnvoll sein, das System auszuschalten, z. B.:
? beim Fahren mit Schneeketten;
? beim Fahren im Tiefschnee oder auf sehr lockerem Untergrund;
? beim ?Freischaukeln? des festgefahrenen Fahrzeugs.

Anschließend sollte die ASR wieder eingeschaltet werden.

Während eines Eingriffs des Systems blinkt die ASR-Kontrollleuchte Bei einer Störung der ASR leuchtet im Kombi-Instrument die ASR-Kontrollleuchte im Kombi- Instrument.

Bei einer Störung der ASR leuchtet im Kombi-Instrument die ASR-Kontrollleuchte Die ASR kann bei Bedarf durch Drücken der Taste.

Die ASR kann bei Bedarf durch Drücken der Taste der Taste  ? Abb. 96 aus- und wieder eingeschaltet ? Abb. 97 bzw. bei Fahrzeugen mit ESP durch Drücken der Taste werden. Bei ausgeschalteter ASR leuchtet im Kombi-Instrument die Kontrollleuchte ? Abb. 96 aus- und wieder eingeschaltet werden. Bei ausgeschalteter ASR leuchtet im Kombi-Instrument die Kontrollleuchte Elektronische Differenzialsperre (EDS und XDS).

    Siehe auch:

    Beschreibung der Kopfairbags
    Abb. 104 Einbauort des Kopfairbags Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise . Das Kopfairbag-System bietet einen zusätzlichen Schutz für ...

    Sicherheitsgurte
    Richtig angelegte Sicherheitsgurte bieten bei Unfällen einen guten Schutz bieten. Sie verringern das Risiko einer Verletzung und erhöhen die Chance des Überlebens bei einem schweren ...

    Befestigungspunkte
    Abb. 42 Befestigungspunkte für Grundträger Einbauort der Befestigungspunkte für Grundträger ? Abb. 42. A Befestigungspunkte hinten B Befestigungspunkte vorn Die Montage und ...