Übersicht
Die Kontrollleuchten zeigen bestimmte Funktionen bzw. Störungen an, und können von akustischen Signalen begleitet werden.



ACHTUNG
■ Wenn aufleuchtende Kontrollleuchten und die entsprechenden Beschreibungen und
Warnhinweise nicht beachtet werden, kann das zu schwerwiegenden Verletzungen oder
Fahrzeugbeschädigungen führen.
■ Der Motorraum des Fahrzeugs ist ein gefährlicher Bereich. Bei Arbeiten im Motorraum,
z. B. Prüfen und Nachfüllen von Betriebsflüssigkeiten, können Verletzungen, Verbrühungen,
Unfall- und Brandgefahren entstehen. Unbedingt die Warnhinweise beachten, Motorraum.
Hinweis
■ Die Anordnung der Kontrollleuchten ist von der Motorausführung abhängig. Die in
der folgenden Funktionsbeschreibung dargestellten Symbole finden Sie als Kontrollleuchte
im Kombi-Instrument.
■ Funktionsstörungen werden im Kombi-Instrument als rote Symbole (Priorität 1 -
Gefährdung) oder gelbe Symbole (Priorität 2 - Warnung) angezeigt.
Siehe auch:
Bremsflüssigkeit wechseln
Die Bremsflüssigkeit zieht Feuchtigkeit an. Sie nimmt deshalb im Laufe der Zeit
Feuchtigkeit aus der Umgebung auf. Ein zu hoher Wassergehalt in der Bremsflüssigkeit
kann Ursache von Korr ...
Variablen Ladeboden ausbauen
Abb. 58 Gepäckraum: Variablen Ladeboden ausbauen / Tragschienen ausbauen
? Den variablen Ladeboden durch Drehen der Sicherungsösen A ? Abb. 58 nach links
um ca. 90? entriegeln.
? Durch ...
Multifunktionsanzeige (Bordcomputer)
Die Multifunktionsanzeige kann nur bei eingeschalteter Zündung bedient werden.
Nach dem Einschalten der Zündung wird diejenige Funktion angezeigt, die vor dem
Ausschalten zuletzt angew&au ...
