Nebelscheinwerfer und Tagfahrlicht
Abb. 150 Vorderer Stoßfänger: Schutzgitter / Ausbau des Nebelscheinwerfers
Lesen und beachten Sie zuerst
die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise
.
Glühlampenanordnung ? Abb. 150.
A - Glühlampe für Tagfahrlicht
B - Glühlampe für Nebelscheinwerfer
Abdeckkappe ausbauen
? Das Schutzgitter an den mit Pfeilen gekennzeichneten Stellen fassen ? Abb. 150 - A und die Abdeckkappe herausnehmen.
Glühlampe für Nebelscheinwerfer bzw. Tagfahrlicht wechseln
? Die Hand in die Öffnung im Schutzgitter führen und die Rastnase ? Abb. 150
- B
in Pfeilrichtung drücken.
? Den Nebelscheinwerfer herausnehmen.
? Den Stecker mit der Glühlampe bis zum Anschlag entgegen dem Uhrzeigersinn
drehen und herausnehmen.
? Die Glühlampe wechseln, den Stecker mit neuer Glühlampe einsetzen und bis
zum Anschlag im Uhrzeigersinn drehen.
? Für den erneuten Einbau den Nebelscheinwerfer, beginnend mit der Rastnase
an der dem Kennzeichen abgewandten Seite, einsetzen.
? Den Scheinwerfer an der dem Kennzeichen zugewandten Seite hineindrücken.
? Die Abdeckkappe, beginnend mit der Rastnase an der dem Kennzeichen abgewandten
Seite, einsetzen.
? Die Abdeckkappe an der dem Kennzeichen zugewandten Seite hineindrücken. Die
Abdeckkappe muss sicher einrasten.
Siehe auch:
Bremsflüssigkeitsstand prüfen
Abb. 101 Motorraum: Bremsflüssigkeitsbehälter
Der Vorratsbehälter für Bremsflüssigkeit befindet sich im Motorraum.
? Den Motor abstellen.
? Die Motorraumklappe öffn ...
Brillenfach
Abb. 75 Ausschnitt des Dachhimmels: Brillenfach
? Auf den Deckel des Brillenfachs drücken, das Fach klappt herunter ? Abb. 75.
ACHTUNG
Das Fach darf nur zum Herausnehmen oder Hineinlegen de ...
Skoda Octavia 2013 - Operation am Herzen
Für koda ist der Octavia das wichtigste Auto am Markt. Nicht nur, wenn es um die Markenidentität geht. Jetzt kommt die dritte Octavia-Generation. Wir haben sie uns schon mal angeseh ...