Bestandteile des Pannensets

Abb. 137 Bestandteile des Pannensets
 Lesen und beachten Sie zuerst 
die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise
.
Das Pannenset besteht aus folgenden Bestandteilen:
1 Ventileinsatzdreher
2 Aufkleber mit der Geschwindigkeitsangabe ?max. 80 km/h? bzw. ?max. 50 mph?
3 Einfüllschlauch mit Verschlussstopfen
4 Luftkompressor
5 Reifenfüllschlauch
6 Reifenfülldruckanzeige
7 Luftablassschraube
8 EIN- und AUS-Schalter
9 12-Volt-Kabelstecker
10 Reifenfüllflasche mit Dichtungsmittel
11 Ersatz-Ventileinsatz
Der Ventileinsatzdreher 1 ? Abb. 137 hat am unteren Ende einen Schlitz, in den der Ventileinsatz passt. Nur so kann der Ventileinsatz aus dem Reifenventil heraus- und wieder hineingedreht werden. Das gilt auch für den Ersatz-Ventileinsatz 11 .
Siehe auch:
Verwendung von Kindersitzen auf dem Beifahrersitz
   
Abb. 107 Aufkleber an der B-Säule auf der Beifahrerseite
 Lesen und beachten Sie zuerst 
die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise
.
Wir empfehlen Ihnen aus Sicherheitsgr&uum ...
   
Drehzahlmesser
    Lesen und beachten Sie zuerst 
die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise
.
Der rote Skalabereich des Drehzahlmessers 1 ? Abb. 2 kennzeichnet den 
Bereich, 
in dem das Motorsteuerger ...
   
Telefon über das Informationsdisplay bedienen
   Wenn kein Telefon mit der Freisprecheinrichtung verbunden ist, erscheint nach 
der Auswahl des Menüs Phone (Telefon) die Meldung No paired phone found.
(Kein gekoppeltes Tel. gefunden.) und die ...
   
