Änderungen und Beeinträchtigungen am Airbag- System
Bei Reparaturen und technischen Änderungen sind die Richtlinien von ŠKODA einzuhalten.
Wir empfehlen, Änderungen und Reparaturen am vorderen Stoßfänger, den Türen, den Vordersitzen, am Dachhimmel oder an der Karosserie von ŠKODA Vertragspartnern durchführen zu lassen. In diesen Fahrzeugteilen können sich Systemkomponenten des Airbag-Systems befinden.
ACHTUNG
■ Airbagmodule können nicht repariert, sondern müssen ersetzt werden.
■ Niemals aus Altfahrzeugen ausgebaute oder aus dem Recyclingprozess
stammende Airbagteile im Fahrzeug einbauen.
■ Eine Veränderung der Radaufhängung des Fahrzeugs einschließlich der Verwendung
von nicht zugelassenen Felgen-Reifen-Kombinationen kann die
Funktionsweise des Airbags verändern und das Risiko einer schweren oder
tödlichen Verletzung bei einem Unfall erhöhen.
■ Bei allen Arbeiten am Airbag-System sowie dem Aus- und Einbau von Systemteilen
aufgrund anderer Reparaturarbeiten können Teile des Airbag-Systems
beschädigt werden. Das kann zur Folge haben, dass die Airbags im Falle
eines Unfalls nicht richtig oder gar nicht auslösen.
Siehe auch:
Fernlicht
Die Kontrollleuchte leuchtet bei
eingeschaltetem Fernlicht oder bei Lichthupe ...
Skoda Octavia Combi - Geräumiges Herz
Der Octavia Combi feiert auf dem Genfer Automobil-Salon seine Premiere. Die Kernwerte des meistverkauften Skoda-Modells haben sich auch in der dritten Generation nicht verändert: Raum und Nutz ...
Notverriegelung der Türen
Abb. 13 Hintertür: Notverriegelung der Tür
Auf der Stirnseite der Türen, die keinen Schließzylinder haben, befindet sich
ein Notverschließmechanismus, der nur nach dem ...
