Innenraumüberwachung und Abschleppschutzüberwachung

Abb. 15 Taste für Innenraumüberwachung und Abschleppschutzüberwachung
Abb. 15 Taste für Innenraumüberwachung und Abschleppschutzüberwachung

Die Innenraumüberwachung löst den Alarm aus, sobald sie eine Bewegung im Fahrzeug registriert.

Innenraumüberwachung und Abschleppschutzüberwachung ausschalten

? Die Zündung ausschalten.

? Die Fahrertür öffnen.

? Die Taste Fahrertür drücken. ? Abb. 15 in der Fahrertür drücken.

? Das Fahrzeug innerhalb von 30 Sekunden verriegeln.

Die Innenraumüberwachung und die Abschleppschutzüberwachung sind beim nächsten Verriegeln des Fahrzeugs automatisch wieder eingeschaltet.

■ Die Innenraumüberwachung und die Abschleppschutzüberwachung ausschalten, Hinweis
■ Die Innenraumüberwachung und die Abschleppschutzüberwachung ausschalten, wenn die Möglichkeit besteht, dass Alarm ausgelöst wird, durch Bewegungen (z. B. von Kindern oder Tieren) im Fahrzeuginnenraum bzw. wenn das Fahrzeug transportiert (z. B. mit Bahn oder Schiff) oder abgeschleppt werden soll.
■ Das geöffnete Brillenfach verringert die Effizienz der Innenraumüberwachung. Um die volle Funktion der Innenraumüberwachung zu gewährleisten, ist vor dem Verriegeln des Fahrzeugs das Brillenfach immer zu schließen.

    Siehe auch:

    Radvollblende
    Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise . Abziehen ? Den Drahtbügel aus dem Bordwerkzeug am verstärkten Rand der Radvollblende einhä ...

    Ab 2013 bauen Chinesen Skodas Yeti
    Ab Anfang 2013 wird Skodas Kompakt-SUV Yeti lokal bei Shanghai Volkswagen produziert. Das kündigten Skoda China und Shanghai Volkswagen heute in Shanghai an. Skoda-Auto-Chef Prof. Winfried Vahl ...

    Stabilisierungskontrolle (ESC)
    Die Kontrollleuchte leuchtet beim Einschalten der Zündung für einige Sekunden auf. Wenn die ESC gerade hilft, das Fahrzeug zu stabilisieren, blinkt die Kontrollleuchte im Kombi-Instrum ...