Verriegeln / entriegeln

Für Fahrzeuge ohne Zentralverriegelung gilt Folgendes:

Von außen verriegeln

Beim Entriegeln bzw. Verriegeln bewegt sich der Sicherungsknopf in der Tür nach oben bzw. nach unten.

Von innen verriegeln

Alle geschlossenen Fahrzeugtüren sind durch Drücken der Sicherungsknöpfe von innen zu sichern. Sind die Sicherungsknöpfe gedrückt, dann können die Türen auch von außen nicht geöffnet werden. Die Fahrzeugtüren können wie folgt von innen geöffnet werden:
? Durch einmaliges Betätigen des Türöffnungshebels wird die Tür entriegelt;
? Durch erneutes Betätigen des Türöffnungshebels wird die Tür geöffnet.

■ Die geöffnete Fahrertür lässt sich nicht mit dem Sicherungsknopf verriegeln. Hinweis
■ Die geöffnete Fahrertür lässt sich nicht mit dem Sicherungsknopf verriegeln. Dadurch wird verhindert, dass der Schlüssel im verriegelten Fahrzeug ggf. vergessen wird.
■ Die geöffneten Türen hinten und die Beifahrertür sind durch Drücken des Sicherungsknopfes und Zuschlagen der Tür zu verriegeln.

    Siehe auch:

    Telefongespräche mithilfe des Adapters bedienen
    Abb. 91 Prinzipdarstellung: Adapter mit einer Taste / Adapter mit zwei Tasten Funktionsübersicht der Taste ? Abb. 91 (PTT - ?push to talk?) auf dem Adapter: ? Sprachbedienung ein- / aussch ...

    Telefon über das Informationsdisplay bedienen
    Wenn kein Telefon mit der Freisprecheinrichtung verbunden ist, erscheint nach der Auswahl des Menüs Phone (Telefon) die Meldung No paired phone found. (Kein gekoppeltes Tel. gefunden.) und die ...

    1,6 l/66 kW TDI CR Motor - EU5
    a) Der Wert entspricht dem Stand mit dem Green tec-Paket. b) Fahrzeuge der Klasse N1. c) Fahrzeuge ohne ABS. ...