Generator
Die Kontrollleuchte leuchtet
nach dem Einschalten der Zündung auf. Sie muss
nach dem Anlassen des Motors erlöschen.
Wenn die Kontrollleuchte nach Anlassen des Motors nicht erlischt oder während der Fahrt aufleuchtet, dann zum nächsten Fachbetrieb fahren. Da sich dabei die Fahrzeugbatterie entlädt, alle nicht unbedingt erforderlichen elektrischen Verbraucher ausschalten.
ACHTUNG
Wenn aus technischen Gründen angehalten werden muss, dann ist das Fahrzeug
in einem sicheren Abstand zum Straßenverkehr abzustellen, der Motor
abzuschalten und die Warnblinkanlage einzuschalten, Schalter für
Warnblinkanlage.
VORSICHT
Sollte während der Fahrt zusätzlich zur Kontrollleuchte
noch die Kontrollleuchte
(Kühlsystemstörung) im Display
aufleuchten, sofort anhalten und den Motor
abstellen - Gefahr eines Motorschadens!
Siehe auch:
Schäden am Fahrzeug vermeiden
Auf schlechten Straßen und Wegen sowie beim Befahren von Bordsteinkanten,
steilen Rampen usw. muss darauf geachtet werden, dass tiefliegende Teile, wie
z. B. Spoiler und Auspuff, nicht aufse ...
Fernbedienung synchronisieren
Lässt sich das Fahrzeug beim Betätigen der Fernbedienung nicht entriegeln,
dann
ist es möglich, dass der Code von Schlüssel und Steuergerät im Fahrzeug nicht
mehr ü ...
Airbags abschalten
Das Abschalten der Airbags ist nur für bestimmte Fälle vorgesehen, z. B.
wenn:
? ein Kindersitz auf dem Beifahrersitz verwendet werden muss, bei dem das
Kind
mit dem Rücken zur F ...